Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 70%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Freund_SNARE

Bewerbungsende: 09.06.2025

In der Freund-Gruppe an der Freien Universität Berlin (https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/researchgroups/freund-group/index.html) ist eine Doktorand*innenstelle zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2028. Dieses von der Einstein Stiftung Berlin geförderte Kooperationsprojekt zwischen dem Quantitative Biosciences Institute an der University of California, San Francisco (QBI-UCSF) und der Freien Universität Berlin zielt nicht nur auf die Beantwortung einer kritischen wissenschaftlichen Frage, sondern auch auf die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen den beteiligten Institutionen.
Das Projekt befasst sich mit der Maschinerie, die den SNARE-Komplex im Kontext der synaptischen Übertragung bildet. Mit einem Schwerpunkt auf Biochemie und Strukturbiologie soll die Konformationsdynamik der SNARE-Komplexbildung verstanden werden, wenn diese durch die Proteine Munc18 und Munc13 unterstützt wird. NMR-Spektroskopie, XL-MS und Elektronenmikroskopie werden eingesetzt, um die mechanistischen Grundlagen der SNARE-Komplexbildung zu entschlüsseln. Außerdem werden Mutationen in diesen Proteinen, die zu Epilepsie oder Autismus-Spektrum-Störungen führen, im Hinblick auf eine veränderte Proteinfunktion untersucht. In Zusammenarbeit mit Gruppen der FU Berlin, der Charité und der UCSF übersetzen wir veränderte Proteinfunktionen in Pathophysiologie auf organismischer Ebene.

Aufgabengebiet:
Diese Doktorand*innenstelle wird an der Freien Universität Berlin im Labor für Proteinbiochemie angesiedelt sein. Der*die Doktorand*in wird eng mit Dr. Freund und Dr. Krogan zusammenarbeiten, die erfahrene Mentoren sind. Der*die Doktorand*in wird die Möglichkeit haben, an dem Forschungsprojekt mitzuarbeiten und das Krogan Lab an der UCSF (Kalifornien, USA) zu besuchen. Aufgaben in diesem Projekt werden sein:
- Wissenschaftliche Forschungstätigkeiten im Bereich der Strukturanalyse der SNARE Komplexbildungsmaschinerie
- Expression und Reinigung von SNARE-Komplexproteinen unter Verwendung verschiedener Expressionssysteme und Aufreinigungsmethoden
- Untersuchung der Struktur unter Verwendung von NMR-Spektroskopie, Cross-Linking Massenspektrometrie (XL-MS) und Elektronenmikroskopie
- Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Berichte
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Tagungen und Konferenzen
 
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master o. Diplom) in Biochemie, Biologie, Biophysik oder verwandten Fächern
 
Erwünscht:
- Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Techniken: Proteinbiochemie, NMR Spektroskopie, Massenspektrometrie, Röntgenkristallographie, Elektronenmikroskopie ist wünschenswert
- solide Ausbildung in Strukturbiologie ist vorteilhaft
- sehr gute Studienleistungen sind wünschenswert
- ausgeprägte Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und die Fähigkeit, in einem komplexen, multidisziplinären Umfeld in mehreren Teams gut zu arbeiten, mit der Fähigkeit, effektiv Prioritäten zu setzen

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Christian Freund: steffen.daehn2@fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Herrn Prof. Dr. Christian Freund
Thielallee 63
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 18.05.2025

Schlagwörter

  • Biologie, Chemie, Pharmazie