Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Projekts, längstens bis 30.09.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: ERC_0421904102_Hiesinger2026
Bewerbungsende: 10.11.2025
Es handelt sich um eine Drittmittelstelle in der AG Prof. Robin Hiesinger in der Neurobiologie zur Besetzung bis Ende September 2026 (Ende des Projektes). Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Drittmittelprojekt ERC zur Mitarbeit am Forschungsprojekt "Promiskuität der Gehirnentwicklung". In diesem Projekt wird am Modellsystem Drosophila mit genetischen und Live-Imaging-Methoden gearbeitet. Die Fragestellungen fokussieren sich auf spezies-übergreifende Aspekte der genetischen Kodierung und der Mechanismen der Gehirnverdrahtung.
Aufgabengebiet:
Die*Der zukünftige Mitarbeiter*in soll eine neue Imaging-Methode auf der Basis neu generierter transgener Fliegen abschließend testen. Im Rahmen des ERC-Projektes 'SynPromiscuity' wurde getestet, in welchem Maße Neuronen während der Gehirnentwicklung in der Lage sind, mit anderen interagierenden Neuronen Synapsen zu bilden. Der auf Genetik, Mikroskopie und 'computational biology' basierende Ansatz wird ergänzt durch molekularbiologische Ansätze. In diesem zeitlich fixierten Projekt müssen Abschlussarbeiten des ERC-Projektes durchgeführt werden, die sich auf die Genetik und Mikroskopie in Drosophila beschränken.
Weitere Informationen zum Hiesinger-Labor finden Sie unter http://flygen.org.
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master/Diplom) oder vergleichbarer Abschluss in Biologie oder Bioinformatik
(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrung als Master-Student*in im Bereich der Entwicklungsneurobiologie.
Erwünscht:
Von Vorteil sind vorhergehende Erfahrungen in der Entwicklung von genetischen oder imaging (bildgebenden) Methoden in Drosophila. Laborsprache ist Englisch, Erfahrung mit Drosophila-Genetik ist Voraussetzung.
Stellenausschreibung vom: 19.10.2025
Schlagwörter
- Biologie, Chemie, Pharmazie
