Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: STM-THz
Bewerbungsende: 02.12.2024
Unsere Arbeitsgruppe ist spezialisiert auf die Tieftemperatur-Rastertunnelspektroskopie zur Untersuchung der elektronischen und magnetischen Eigenschaften von Nanostrukturen auf Oberflächen. Vor kurzem ist es uns gelungen, optische und THz-Pulse in das Rastertunnelmikroskop einzukoppeln, um dynamische Prozesse im Pikosekundenbereich zu erforschen.
Aufgabengebiet:
Das Ziel dieses Projektes ist es, die Technik weiter zu verbessern und die Exzitonendynamik in zwei-dimensionalen Materialien zu untersuchen. Sie werden dazu den optischen Aufbau stabilisieren und die Einkopplung der Laser-Pulse in das Rastertunnelmikroskop optimieren. Sie werden einen Aufbau zur Einkopplung von Pulsen mit variablen Photonenenergien einbauen. Mit dem Aufbau werden Sie die Dynamik von Exzitonen in verschiedenen Halbleitern, insbesondere zwei-dimensionalen Materialien untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss von Defekten.
Sie erhalten die Möglichkeit, an State-of-the-Art-Experimenten mitzuarbeiten und zu deren Weiterentwicklung beizutragen. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Promotion zu forschen. Sie beteiligen sich an der Lehre am Fachbereich.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) in Physik (mit Schwerpunkt THz-Spektroskopie und/oder Oberflächenphysik)
Erwünscht:
Sie sind hoch motiviert und neugierig, Experimente auf hohem Niveau durchzuführen. Sie arbeiten gerne im Team, können aber auch selbstständig arbeiten. Sie haben ein starkes Interesse und Hintergrundwissen in der Festkörperphysik. Sie haben Erfahrung in (mehreren) folgender Bereiche: Rastertunnelmikroskopie/-spektroskopie, THz-Spektroskopie, Ultrakurzzeitspektroskopie und Ultrahochvakuumtechniken.
Stellenausschreibung vom: 10.11.2024
Schlagwörter
- Physik