Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Weinelt

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Postdoc_Spinflash_2025

Bewerbungsende: 22.09.2025

Die AG Weinelt untersucht ultraschnelle Prozesse in Quantenmaterialien, die durch Femtosekunden Laserimpulse ausgelöst werden. Dies umfasst die Untersuchung der Dynamik einzelner Quasiteilchen und kollektiver Anregungen, um die Signatur von Nichtgleichgewichtsdynamik und Phasenübergängen in der transienten elektronischen Struktur aufzudecken. Wir gehören zu den führenden Gruppen auf dem Gebiet der spin-, zeit- und winkelaufgelösten Photoelektronenemissionsspektroskopie. Über unsere laborbasierte Forschung hinaus haben wir maßgeblich zum Aufbau einer neuen experimentellen Infrastruktur am FemtoSlicing Strahlrohr der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II (Helmholtz-Zentrum Berlin) beigetragen und entwickeln derzeit eine neue Endstation fńr FLASH. Mit diesen neuen hochmodernen Experimenten für zeitaufgelöste Röntgenstreuung und -absorption untersuchen wir zustands- und elementspezifisch Spin- und Ladungsträgerdynamik in Festkörpermaterialien. Unsere Forschung konzentriert sich auf die Themenbereiche des etablierten CRC/TRR 227 Ultrafast Spin Dynamics, des neuen CRC 1772 Heterostructures of Molecules & 2D Materials und des neuen Exzellenzcluster für chirale Elektronik (CCE). Wir sind FU-Partner im Berlin Joint Laboratory an Ultrafast X-ray Science (BerLUXS) und im German-East-European-Laboratory for Energy Materials (GELEM) am Helmholtz Zentrum Berlin.

Aufgabengebiet:
Die AG Weinelt sucht einen Postdoc im Bereich ultraschnelle Spin- und Elektronendynamik, der Erfahrung mit zeitaufgelösten Röntgenspektroskopieexperimenten an Forschungsgroßanlagen, insbesondere Freie-Elektronen-Lasern, hat. Als Postdoc im BMBF-Projekt „SPINFLASH" mit Schwerpunkt auf dem Freie-Elektronen-Laser in Hamburg arbeiten Sie an Aufbau und Inbetriebnahme eines THz-pump-/ X-ray-probe Experiments am FLASH. Sie nehmen an Strahizeiten an FLASH, Femtoslicing (BESSY II) und anderen Strahlungsquellen teil. Sie haben Erfahrung in der Arbeit in einem Team von Wissenschaftlern, darunter Doktoranden und Masterstudenten. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung im Forschungsbereich und dem Erwerb von Kompetenzen auf dem Gebiet der ultraschnellen Ladungsträger und Spindynamik in Festkörpermaterialien. Sie werden assoziiertes Mitglied des SFB/TRR 227 Ultrafast Spin Dynamics und des Exzellenzclusters für Chirale Elektronik.
 
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in Physik.
 
Erwünscht:
Zu den gewünschten Qualifikationen des Bewerbers/der Bewerberin gehören einschlägige Erfahrungen in den folgenden Fachgebieten: Experimente an Synchrotron und FELS, Computergesteuerte Messgeräte und Datenerfassung, ultraschnelle Dynamik, Röntgenspektroskopie, Ultrahochvakuumtechnik.
 

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Martin Weinelt: weinelt@physik.fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Experimentalphysik
AG Weinelt
Herrn Prof. Dr. Martin Weinelt
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
 

Stellenausschreibung vom: 31.08.2025

Schlagwörter

  • Physik