Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik
Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Eisert/Postdoc/DebuQC
Bewerbungsende: 17.11.2025
Die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eisert "Quanteninformationstheorie und Quanten-Vielteilchentheoie" bietet ein interkulturelles, aufgeschlossenes, vielseitiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Eine kreative und offene Umgebung ermöglicht Ihnen die Verwirklichung Ihrer Forschungsinteressen. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Quantentechnologien, mit der Theorie der kondensierten Materie und der Schnittstelle der Forschungsgebiete. Insbesondere werden Fragen bearbeitet, wie sich Quantenrechner realisieren lassen.
Das Projekt "DebuQC" ist der Kern des an Prof. Dr. Jens Eisert verliehenen ERC Advanced Grant und beschäftigt sich mit hochaktuellen Fragen des Quantenrechnens, u.a. zum Rauschen in Quantengeräten, zur Quantenfehlerkorrektur oder zum Quanten-unterstützten Maschinellen Lernen.
Aufgabengebiet:
Die Kandidatin bzw. der Kandidat erforscht die Zufälligkeit ("randomness") und Pseudozufälligkeit kontinuierlich variabler Systeme und widmet sich der ressourcentheoretischen Analyse derselbigen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und abgeschlossene Promotion im Fach Physik oder Vergleichbares
Erwünscht:
Erwünscht sind umfassende Kenntnisse im Umgang mit Methoden der Quanteninformationstheorie, insbesondere im Bereich Ressourcentheorie oder der Quantenlerntheorie. Erfahrung mit "random" unitären Matrizen und der "non-Gaussianity" sind ebenfalls von Vorteil.
Stellenausschreibung vom: 26.10.2025
Schlagwörter
- Physik
