Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.03.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Eisert/Praedoc/HYBRID2
Bewerbungsende: 17.11.2025
Die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eisert "Quanteninformationstheorie und Quanten-Vielteilchentheoie" bietet ein interkulturelles, aufgeschlossenes, vielseitiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Eine kreative und offene Umgebung ermöglicht Ihnen die Verwirklichung Ihrer Forschungsinteressen. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Quantentechnologien, mit der Theorie der kondensierten Materie und der Schnittstelle der Forschungsgebiete. Insbesondere werden Fragen bearbeitet, wie sich Quantenrechner realisieren lassen.
Das vom BMBF geförderte Projekt "Quanten-klassische Hybridalgorithmen++" (HYBRID-2) im Rahmen der Fördermaßnahme "Quantentechnologien - Anwendungsorientierte Quanteninformatik" beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von hybriden Quantenalgorithmen im Kontext spezifischer Anwendungen in der Automobilbranche. HYBRID-2 baut auf dem sehr erfolgreichen Vorgänger HYBRID auf.
Aufgabengebiet:
Die Kandidatin bzw. der Kandidat widmet sich der mathematischen und informationstheoretischen Erarbeitung und Untersuchung von (variationellen) Quantenalgorithmen und führt (Quanten-)Simulationen durch.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Physik, Mathematik oder Vergleichbares
Erwünscht:
Erwünscht sind Erfahrungen auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie, insbesondere der Quantenalgorithmen und dem Simulieren von Quantensystemen. Ferner sind Kenntnisse im Umgang mit verrauschten und offenen Quantensystemen hilfreich. Organisiertes und selbstständiges Arbeiten werden erwartet
Stellenausschreibung vom: 26.10.2025
Schlagwörter
- Physik
