Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Ordóñez

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet für 30 Monate Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 2501_Ordonez_PhD

Bewerbungsende: 05.05.2025

Die Gruppe von Dr. Ordóñez konzentriert sich auf die Theorie nichtlinearer chiraler Licht-Materie-Wechselwirkungen. Wir untersuchen, wie sich die Quantendynamik chiraler Moleküle durch die Strukturierung elektromagnetischer Felder in Zeit und Raum und den Einsatz modernster Lichtquellen, von Femtosekundenlasern bis hin zu Röntgen-Freie-Elektronen-Lasern, steuern lässt. Wir arbeiten eng mit verschiedenen experimentellen Gruppen weltweit zusammen. Unsere Forschung wird durch das Emmy-Noether-Programm der DFG im Rahmen des Projekts Kohärente hochenantioselektive Molekülmanipulation durch Multiphotonen-Wechselwirkungen mit strukturiertem Licht (CHEM3ISt-Light) gefördert. Wir suchen eine*n PhD-Studierenden zur Verstärkung unseres Teams.

Aufgabengebiet:
Als Doktorand*in in unserer Gruppe entwickeln Sie quantenkohärente Kontrollschemata für die enantioselektive Anregung chiraler Moleküle (siehe z. B. arXiv:2309.02392). Ihr Ziel ist es, Ansätze zu finden und zu perfektionieren, die mit den aktuellen experimentellen Möglichkeiten kompatibel sind und das Potenzial haben, das Feld der chiralen Photochemie grundlegend zu verändern. Ihre Simulationen werden die neuesten theoretischen Ideen unter Berücksichtigung der im Labor auftretenden Einschränkungen bis an ihre Grenzen bringen. Sie entwickeln Workarounds, indem Sie neue Möglichkeiten der modernen Photonik nutzen. Ihre Ideen werden sowohl laufende als auch zukünftige Experimente leiten. Sie werden Ihre Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen präsentieren. Der anfängliche Vertrag läuft über 30 Monate und soll voraussichtlich auf insgesamt vier Jahre verlängert werden.

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) in einer relevanten Disziplin, beispielsweise Physik oder Chemie.

(Berufs-)Erfahrung:
Sie haben in mindestens einem dieser Bereiche geforscht: Atomphysik, Molekularphysik, nichtlineare Optik, theoretische Chemie, ultraschnelle Dynamik.

Erwünscht:
Sie haben Erfahrung darin, wissenschaftliche Literatur auf Englisch zu lesen und zu verstehen

und haben Ihre Arbeit bereits auf Englisch kommuniziert, zum Beispiel durch Präsentationen,

Berichte oder akademische Diskussionen.

Sie haben Erfahrung im Schreiben von Code zur Datengenerierung und -analyse in

Forschungsprojekten.

Sie sind hochmotiviert und wissbegierig.

Sie lösen gerne Probleme und arbeiten gerne selbstständig und sorgfältig.

Sie interessieren sich für mathematische und computergestützte Physik.

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Quantenmechanik und des Elektromagnetismus.

Sie haben eine solide Grundlage in wissenschaftlichem Programmieren.

Sie haben Forschungen durchgeführt, die sich auf die Wechselwirkung zwischen Lasern und

Molekülen beziehen.

Im Rahmen des Einstellungsverfahrens fordern wir Empfehlungsschreiben direkt

von Ihren Referenzen an. Bitte geben Sie die Namen und E-Mail-Adressen von zwei Referenzen

an. Reichen Sie keine Empfehlungsschreiben selbst ein.

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Andrés Ordóñez (andres.ordonez@fu-berlin.de / 030 838 57858).

Stellenausschreibung vom: 14.04.2025

Schlagwörter

  • Physik