Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik AG Computer Systems and Telematics
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) im Zukunftslabor Sicherheit mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi Testlabor
Bewerbungsende: 27.01.2025
Das sind wir
Die Arbeitsgruppe Computer Systems & Telematics an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik wird von Jochen Schiller geleitet. Die AG ist auf den Gebieten der Funkkommunikation und mobiler Kommunikationssysteme insbesondere in kritischen Infrastrukturen aktiv. An der Arbeitsgruppe angesiedelt ist das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, das u.a. für die Wissensvermittlung hinsichtlich der Möglichkeiten und Gefahren neuer Kommunikationssysteme für die Sicherheit einen Schwerpunkt darstellt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sicherheit-forschung.de. Hier besteht eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl Psychologie soziotechnischer Systeme von Lars Gerhold an der TU Braunschweig.
Das erwartet Sie bei uns
Mitarbeit in Forschung und Lehre, insbesondere weiterer Aufbau und Betreuung des Zukunftslabors Sicherheit im Einstein Center Digital Future, in dem aktuell die Potenziale immersiver Technologien von XR Laboren (Augmented und Virtual Reality) für Risiko- und Krisenkommunikation erforscht werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten, die die technologischen Entwicklungen zur Stärkung von Präventions- und Schutzverhalten gegenüber verschiedenen Gefahrenlagen (wie z.B. Naturereignisse) bieten. Im Labor werden einerseits psychologische Experimente durchgeführt, um die Anwendungen quantitativ zu evaluieren. Andererseits stehen in Workshop-Formaten und Interviews die Nutzer sowie weitere Stakeholder im Mittelpunkt. Die technische Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Agenturen, die Ausstattung des Labors umfasst innovative AR und VR Technologien sowie interaktive Displays. Eine Erweiterung ist vorgesehen.
Ziel ist es, in den ersten Monaten in enger Kooperation mit der AG Gerhold ein gemeinsames Forschungsprogramm zu erarbeiten, das auf den Interessen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden basiert. Uns interessiert die soziale Interaktion, die durch Technologien gestaltet wird, die Interaktion des Menschen mit den Technologien selbst und der Umgang zukünftigen Anforderungen, die sich aus dem Anwachsen von technischen Möglichkeiten ergeben.
Die Inhalte des Labors werden im Testlabor soziotechnische Systeme der TU Braunschweig gespiegelt und dort ebenfalls präsentiert und evaluiert. Entsprechend ist eine weitere Stelle an der TU Braunschweig (Prof. Dr. Lars Gerhold) angesiedelt. Idealerweise werden beide Stellen durch dieselbe Person besetzt.
Ihre Aufgaben:
• Konzeption und Evaluation von immersiven Anwendungen im Bereich Risiko- und Krisenkommunikation
• Konzeption und Durchführung von Workshops zur partizipativen Weiterentwicklung und Evaluation der Anwendungen
• Koordination des Labors (z.B. Anschaffungen, Erhebungsplanung)
• Betreuung von Abschlussarbeiten
• Verfassen von Ergebnisberichten und wissenschaftlichen Publikationen
• Vorstellen der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen
Die Stelle ermöglicht die eigene wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion).
Das bringen Sie mit
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Informatik, Psychologie, Human Factors oder einem verwandten Fach
Das wünschen wir uns von Ihnen
• Kenntnisse im Bereich Mensch-Technik-Interaktion und Interesse an den Bereich Risikokommunikation / Naturgefahren / Sicherheitsforschung
• Technische Affinität (Grundkenntnisse in der Entwicklung von Vorteil)
• Erste Erfahrungen in der Workshopkonzeption und Durchführung
• Fähigkeit zum effizienten und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
• Hohes Engagement und Begeisterungsfähigkeit
• Kommunikatives Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation
• Gender- und Diversitykenntnisse
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Jochen Schiller (jochen.schiller@fu-berlin.de ).
Stellenausschreibung vom: 05.01.2025
Schlagwörter
- Mathematik und Informatik