Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Mathematik und Informatik - SFB 1114: Skalenkaskaden in komplexen Systemen

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB1114-C06-2025

Bewerbungsende: 30.12.2024

Der SFB 1114 zielt auf methodische Entwicklungen für die Modellierung und computergestützte Simulation komplexer Prozesse mit vielen (mehr als zwei) interagierenden Skalen, angetrieben durch reale Anwendungen aus den Bio-, Geo- und Materialwissenschaften. In seinen einzelnen Projekten arbeiten Mathematiker mit Kollegen aus den Naturwissenschaften zusammen, um sowohl ihre Modellierungsfähigkeiten und ihren Einblick in konkrete Multiskalenphänomene zu verbessern.

Aufgabengebiet:
Das Projekt C06 des SFB 1114 entwickelt Modelle für die Atmosphärendynamik der mittleren Breitengrade. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf wirbelbehafteten Strömungen, wie tropische Zyklone, atmosphärische Blockierungen und Hitzewellen sowie Wirbelströmungen im Zusammenhang mit Starkwetterfronten. Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst:

(i) Erweiterung der asymptotischen Theorie fϋr Tornado-artige Wirbel aus [1] um anelastische Effekte,
(ii) Entwicklung einer systematischen Grenzschichttheorie für die bodennahen Strömungsbewegungen,
(iii) Veröffentlichung der Arbeiten in einem hochrangigen Journal der theoretischen Strömungsmechanik.

[1] M. Rodal, D. Margerit, R. Klein, Slender vortex filaments in the Boussinesq Approximation, Phys. Fluids, vol. 36, 056604 (2024)
 
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Physik, Ingenieurwesen oder Mathematik.
 
Erwünscht:
Eigene Erfahrungen mit Methoden der asymptotischen Analyse, Einsichten in die Dynamik schlanker Wirbel, Erfahrungen in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten, Gender- und Diversitykenntnisse.

Stellenausschreibung vom: 09.12.2024

Schlagwörter

  • Mathematik und Informatik