Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“
3 Positionen Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) der BGTS mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS_BGTS_2026
Bewerbungsende: 15.01.2026
Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der die weltweit verschärften Auseinandersetzungen um liberale Gesellschaftsmodelle sowie deren Resilienz untersucht. SCRIPTS wird seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Mit Sitz an der Freien Universität Berlin vereint das Cluster exzellente Wissenschaft aus sechs Forschungseinrichtungen. Es kooperiert mit Partnern in allen Weltregionen.
Die „Berlin Graduate School for Global and Transregional Studies (BGTS)“ ist das Vollzeit-Promotionsprogramm des Exzellenzclusters "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“. Die BGTS bietet ein anspruchsvolles und dynamisches englischsprachiges PhD-Programm für außergewöhnlich talentierte und motivierte Doktorand*innen im Bereich der globalen und transregionalen Studien an, das ein breites Spektrum an Disziplinen und methodischen Ansätzen zusammenbringt.
Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/about-us/Diversity/Diversity_Rules_Guidelines/index.html
Aufgabengebiet:
Ziel ist die Fertigstellung einer Dissertation mit Bezug zum Forschungsthema des Clusters. Die wissenschaftliche Betreuung ist durch Professor*innen der BGTS gewährleistet. Die Auswahl der Betreuungsperson erfolgt auf Grundlage des Forschungsschwerpunktes des bei der Bewerbung eingereichten Exposés. Interessierte Bewerber*innen sollten sich vor der Einreichung der Unterlagen mit den Forschungsinteressen potentieller Betreuer*innen vertraut machen. Die gewünschten Betreuungspersonen können im Bewerbungsprozess angegeben werden.
Das dreijährige englischsprachige Promotionsprogramm an der BGTS bietet modernsten Theorieunterricht, eine solide Ausbildung in Forschungsmethoden und Forschungsdesign, Soft-Skills-Kurse und individuelle Betreuung. Das Programm konzentriert sich auf aktuelle Anfechtungen des liberalen Skripts aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive mit einem besonderen Interesse an globalen und transregionalen Prozessen. Neben sozialwissenschaftlichen Ansätzen fordern wir ausdrücklich auch Studierende der Area Studies, Gender Studies, Geschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaften zur Einreichung von Forschungsvorhaben auf. Im Mittelpunkt der Forschung an der BGTS stehen die Strukturen, Risiken und Chancen der transregionalen Interaktion auf verschiedenen Ebenen. Doktorand*innen mit ausgezeichneten Hochschulabschlüssen sollten über fundierte Kenntnisse der verschiedenen theoretischen und methodischen Ansätze in den für das Cluster relevanten Disziplinen verfügen. Sie sollten offen sein für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Außerdem erwarten wir ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Einstellungsvoraussetzungen:
• Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) im Bereich der Sozialwissenschaften, Geschichtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft oder Regionalwissenschaften
Erwünscht:
- Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (die genauen Anforderungen finden Sie unter https://www.scripts-berlin.eu/birt/bgts/bgts-application/index.html)
- Kenntnisse der verschiedenen theoretischen und methodischen Ansätze in den relevanten Disziplinen
- ein für SCRIPTS relevantes Forschungsvorhaben, dargestellt in einem der Bewerbung beizufügendem Projektproposal
- Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einzureichende Unterlagen (in deutscher oder englischer Sprache):
• Akademischer Lebenslauf mit relevanten Nachweisen (min. Zeugnisse für B.A. und M.A.)
• Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (die zulässigen Nachweise finden Sie auf der Webseite der BGTS: https://www.scripts-berlin.eu/birt/bgts/bgts-application/index.html)
• Motivationsschreiben (maximal 600 Wörter)
• Exposé des eigenen Forschungsprojektes (maximal 5000 Wörter), inklusive Zeitplan des Forschungsprojektes
• zwei wissenschaftliche Empfehlungsschreiben
Weitere Informationen zu den einzureichenden Unterlagen, aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie den Link zur Bewerbungsplattform finden Sie unter: https://www.scripts-berlin.eu/birt/bgts/index.html.
Bewerbungen sind über das BGTS-Bewerbungsportal unter https://www.scripts-berlin.eu/birt/bgts/bgts-application/index.html einzureichen. Die Bewerbungsfrist wird auf der BGTS-Website bekannt gegeben und aktualisiert.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Roberta Astolfi (birt@scripts-berlin.eu / +49 30 838 61697).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Diana Panke: birt@scripts-berlin.eu oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“
Frau Prof. Dr. Diana Panke
Schwendenerstr. 8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 02.11.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften
