Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zum 31.05.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: FMI-LGBTIQ-WiMi_2025

Bewerbungsende: 24.02.2025

Im VW-Kooperationsprojekt „LGBTIQ* Movements as Agents of Democratization: Historical, Contemporary, and Future Resources for Imagining Inclusive and Diverse Democracies” ist am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, eine Stelle im Umfang von 75% (TV-L 13) zur wissenschaftlichen Mitarbeit/Promotion zu besetzen.
Im Projekt untersucht ein transdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus den queeren Archiven, Theater und Performance, der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Theater- und Tanzwissenschaft den Beitrag von LSBTIQ*-Bewegungen im 20. Jahrhundert zur gesellschaftlichen Demokratisierung. Zur gemeinsamen Arbeit gehören u.a. die Erschließung und Digitalisierung von Archivbeständen, deren Erforschung durch transdisziplinäre Methoden, die Schaffung einer Oral-History-Sammlung und von Theaterworkshops, Digital Storytelling-, Podcast- und weiteren innovativen Formaten der Wissensvermittlung. Damit sollen LSBTIQ*-feindlichen Narrativen und Desinformation historisches Wissen entgegengestellt werden.

Aufgabengebiet:
Sie konzipieren ein Promotionsprojekt zu marginalisierten Perspektiven in der queeren Geschichte im deutschsprachigen Europa (20. Jh./Zeitgeschichte) und setzen es um. Sie nehmen an den Veranstaltungen des Forschungsprojektes teil und bringen sich in die gemeinsame Forschung ein.

Einstellungsvoraussetzungen:
Bedingung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Geschichte oder nah verwandten historischen Disziplinen.

Erwünscht:
Wir wünschen uns Bewerbungen von Personen mit großer wissenschaftlicher Neugier, die es schätzen, Teil eines transdisziplinären Teams zu sein und Interesse an archivarischer Forschung haben. Aussichtsreiche Bewerber*innen verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und über fundierte Kenntnisse der Sexualitäten- und Geschlechtergeschichte, der Gender und Queer Studies.


Weitere Informationen erhalten Sie von Projektkoordinator*in Dr. Andrea Rottmann, andrea.rottmann@fu-berlin.de

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Bewerbung Promotionsstelle“ an Projektkoordinator*in Dr. Andrea Rottmann, andrea.rottmann@fu-berlin.de


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen eine kurze Forschungsskizze (3-5 Seiten) sowie eine Schreibprobe (max. 20 Seiten) hinzu. Bitte erläutern Sie in Ihrer Forschungsskizze auch, in welchem Bezug Ihr Vorhaben zum Thema des Kooperationsprojektes, dem Verhältnis von Demokratie und LSBTIQ*-Bewegungen, steht. Die Auswahlgespräche werden in den ersten zwei Aprilwochen stattfinden, die Einstellung ist zum 15.05.2024 vorgesehen.

Stellenausschreibung vom: 02.02.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften