Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Ostasien und Vorderer Orient Westasien und Nordafrika/Diaspora - Arabistik

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Arabistik-CtG II-WiMi-2025

Bewerbungsende: 14.04.2025

Die Berlin University Alliance (BUA) ist der gemeinsame Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Der Verbund hat sich zum Ziel gesetzt, Forschungsqualität als integralen Wert von exzellenter und gesellschaftsrelevanter Forschung zu etablieren. Innerhalb der Berlin University Alliance (BUA) wurde das Projekt „Concept for Collaborative Research Data Management Services“ konzipiert. Insbesondere Fächer, die auf Nicht-Lateinischer Schrift fußen, müssen die damit verbundenen Fragestellungen systematisch auf-arbeiten und sich als „Data Community“ konstituieren. Bei der Arbeit mit Daten in nicht-lateinischen Schriften (NLS) zeigt sich, dass Software, Informationssysteme und Infrastrukturen häufig nicht oder nur bedingt für die Verwendung von NLS ausgelegt sind. Zahlreiche digitale Werkzeuge und Methoden können somit bislang nicht für regionalwissenschaftliche Forschung verwendet werden.
Unter dem Projekttitel Projekt "Closing the Gap in Non-Latin Script Data II" soll eine befristete 50%-Stelle eines*einer Wiss. Mitarbeiter*in für die Gesamtkoordination zur Ausarbeitung von Folgeanträgen zur Verstetigung des Projektes in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie für eine enge organisatorische Verzahnung aller gemeinsamen Aktivitäten im Sinne der BUA besetzt werden.

Aufgabengebiet:
• Networking mit Schwerpunkt arabischsprachiger Raum; Teilnahme an DH-relevanten Veranstaltungen innerhalb der BUA, in Berlin und deutschlandweit sowie international.
• Koordination aller Bearbeitungsabläufe zu Folgeanträgen für das Projekt (in englischer Sprache), einschließlich Überwachung Einreichungen.
• Weiterentwicklung und Arbeit an und mit der kooperativen Datenbank zu Key-user*innen im nationalen und internationalen Wissenschaftsbetrieb und ihren Projekten.
• Der*die erfolgreiche Bewerber*in wird in die Lehre der Arabistik eingebunden.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) auf dem Gebiet einer Philologie des Nahen Ostens oder vergleichbare Qualifikation.

Erwünscht:
• Nachgewiesene Erfahrung im Rahmen von Team-Projekten, Arbeits- und Zeitmanagement-Aufgaben.
• nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Bearbeitung digitalisierter Daten; Vertrautheit mit Digital Humanities.
• gute bis sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2/C1);
• sehr gute Kenntnisse des Arabischen (Niveau C2);
• unbedingte Verlässlichkeit bei der Einhaltung von Deadlines; Fähigkeit zu eigenständig strukturiertem Arbeiten, Teamfähigkeit.

Stellenausschreibung vom: 30.03.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften