Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre mit 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 12-20/2025
Bewerbungsende: 09.06.2025
Am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie ist im Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik die Stelle für eine*n wiss. Mitarbeiter*n (Postdoc) mit dem Aufgabenschwerpunkt in der Lehre zu besetzen. Informationen zu den Schwerpunkten des Arbeitsbereichs in Forschung und Lehre und zum Team finden Sie hier: https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/grundschulpaedagogik/arbeitsbereiche/allg_grundschulpaed/index.html
Aufgabengebiet:
Es besteht eine Lehrverpflichtung von 7 LVS im Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik und im Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen im Fach Allgemeine Grundschulpädagogik. Zudem wird die Mitarbeit in Forschung und in wissenschaftlichen und administrativen Dienstleistungsaufgaben im Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik erwartet.
Im Einzelnen betreffen die Aufgaben:
• Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen im Fach Allgemeine Grundschulpädagogik
• Mitwirkung am Praxissemester
• Betreuung von Qualifikationsarbeiten (Bachelor und Master)
• Mitarbeit in der Lehrplanung des Arbeitsbereichs, Entwicklung von Studienordnungen
• Beratungstätigkeiten bzgl. von Anerkennung von Leistungen aufgrund einer fundierten Kenntnis der Studien- und Prüfungsordnungen
• Mitarbeit in der Weiterentwicklung innovativer hochschulischer Lehr- und Lernformate
• Mitarbeit in und eigenständige Planung von Forschungsprojekten
• Publikation von Forschungsergebnissen
Einstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Staatsexamen, Master) in Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik oder Psychologie
• Nachweis der pädagogischen Eignung
• eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche Tätigkeit in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
• Bewerber*innen sollen über eine abgeschlossene Promotion und mehrjährige Lehrerfahrung verfügen
Erwünscht:
• einschlägige universitäre Lehrerfahrungen
• profunde Kenntnisse in der pädagogischen Lehr- und Lernforschung (insbesondere in den folgenden Bereichen Schulentwicklung und Schulgestaltung, Ganztagsschule, Heterogenität/Inklusion, Kooperation in Schule und Unterricht)
• einschlägige Expertise hinsichtlich der Betreuung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Studierenden in der Lehramtsausbildung
• abgeschlossene Promotion mit mindestens magna cum laude bewertet
• Publikationserfahrungen in deutschsprachigen und internationalen einschlägigen Fachzeitschriften
• nationale und internationale Forschungserfahrung
• Bereitschaft zur weiteren Forschungstätigkeit (in den Bereichen Ganztagsschule, Heterogenität/Inklusion, Kooperation in Schule und Unterricht)
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C2-Niveau
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
• soziale und kommunikative Kompetenzen
• Erfahrungen mit der akademischen Selbstverwaltung in Universitäten.
Weitere Informationen erteilt Frau Michaela v. Lenthe (sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de / +49 (0) 30 838 68 299).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach: sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 18.05.2025
Schlagwörter
- Erziehungswissenschaft und Psychologie