Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre Department Wirtschaftsinformatik

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet auf 14 Monate (längstens 31.12.2026) (vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Drittmittelgeber) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 04/25/WM04

Bewerbungsende: 25.08.2025

Die Professur für Wirtschaftsinformatik von Frau Prof. Dr. Natalia Kliewer der Freien Universität Berlin forscht im Bereich Digitalisierung und Analytics und setzt sich vor allem mit Entscheidungsunterstützungssystemen für nachhaltige Mobilität auseinander.

Der dauerhafte Forschungsschwerpunkt "Intelligente Planung und Steuerung in Transport und Verkehr" verbindet etablierte quantitative Methoden wie mathematische und heuristische Optimierung mit stochastischer Simulation mit Methoden aus den Bereichen Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI). Die Professur adressiert damit aktuelle Herausforderungen, wie z. B. den Ausbau der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im öffentlichen Verkehr (ÖV) oder Robuste Planung und Verspätungsmanagement bei der Bahn.

Im ECDF-Forschungsprojekt „XAI for Optimization Processes in the Energy and Transport Sectors“ wird untersucht, wie erklärbare KI (XAI) zur Optimierung von Energie- und Verkehrsprozessen eingesetzt werden kann. Geplant ist die Entwicklung datengetriebener Planungs- und Steuerungsverfahren für den elektrifizierten ÖPNV sowie für die nachhaltige Energieinfrastruktur.

Wir bieten:
• Möglichkeit zur Qualifikation in der drittmittelfinanzierten Forschung,
• auf eigenen Wunsch auch Betreuung von Abschlussarbeiten oder studentischen
Projektgruppen
• Kontakt zu relevanten Praxispartner*innen und Chance zur Forschung an Problem- und Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis,
• Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch Fortbildungsangebote und Trainings sowie die Teilnahme an Workshops und internationalen Konferenzen,
• flexible Arbeitszeiteinteilung und Arbeitsortflexibilität,
• ein hohes Maß an Autonomie im Arbeitsalltag,
• Arbeit in einem freundlichen und motivierten Team mit vielfältigen Themenschwerpunkten,
• jährliche Team-Events.

Aufgabengebiet:
• Durchführung von Forschung: Entwicklung und Implementierung von Lösungsalgorithmen,
• Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und bei wissenschaftlichen Konferenzen,
• Erstellung von Berichten über die Projektarbeit,
• auf Wunsch auch Betreuung von Abschlussarbeiten oder studentischen Projektgruppen.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarem Studiengang mit vertieften Kenntnissen in Wirtschaftsinformatik

Erwünscht:
• Erfahrungen in mind. zwei der folgenden Methodenbereiche mit Anwendung in Verkehr oder Energie: Optimierung, Simulation, Reinforcement Learning, Explainable AI,
• Erfahrungen im Bereich von Vehicle Scheduling und Vehicle Routing sowie verwandten Problemen,
• Sehr gute fachliche Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Analytics, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Freude an komplexen analytischen Aufgaben,
• Erfahrungen in Softwareentwicklung,
• gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
• eigenständige Arbeitsweise und hohe Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. David Rößler-von Saß (ls-kliewer@wiwiss.fu-berlin.de / +49 30 838 60652).

Die Geschlechtsidentität lässt sich nicht aus dem Namen oder dem Aussehen schließen, daher bitten wir Sie, uns mitzuteilen, wie wir Sie erfassen sollen (weiblich, männlich, divers) oder ob Sie dazu keine Angaben machen möchten. Wir freuen uns auch über einen Hinweis, wie wir Sie ansprechen dürfen (Herr, Frau oder lieber geschlechtsneutral) und welche Pronomen Sie für sich benutzen.

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Natalia Kliewer: ls-kliewer@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre

Department Wirtschaftsinformatik

Frau Prof. Dr. Natalia Kliewer

Garystr. 21

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 03.08.2025

Schlagwörter

  • Wirtschaftswissenschaft