Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Öffentliches Recht
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 15/25/09033100
Bewerbungsende: 14.04.2025
Prof. Dr. Christian Calliess lehrt Öffentliches Recht, Europarecht und Umweltrecht an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Europa-, Verfassungs- und Umweltrechts. Im Umfeld dieser Themen wird an der Professur gearbeitet und publiziert (u.a. Großkommentar zum EU-Recht). Es werden verschiedene Forschungsprojekte wie der Jean Monnet Chair mit der Forschungsstelle zur Unionsbürgerschaft der EU, CliWaC oder das Kompetenzzentrum Umweltrecht durchgeführt. In die Praxis und Öffentlichkeit wirkt die Professur durch Vorträge und Tagungen, die Teilnahme an Anhörungen des Bundestages und der EU-Institutionen sowie die Beratung der Bundesregierung oder der EU-Organe.
Aufgabengebiet:
Der*die wissenschaftliche Mitarbeiter*in wirkt an der Durchführung von Forschung und Lehre im Bereich Europarecht, Umweltrecht und Verfassungsrecht an der Wissenschaftlichen Einrichtung für Öffentliches Recht mit. Neben eigener Lehre in Methodenkursen (Arbeitsgemeinschaften) obliegt ihm*ihr die Unterstützung der/des Geschäftsführenden Direktorin*Direktors bei der Lehrorganisation und insbesondere der Verbesserung der Ausbildung und Förderung von Doktorand*innen.
Die Stelle soll der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation dienen; insbesondere wird die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen:
1. Juristische Prüfung
Erwünscht:
Prädikatsexamen im Öffentlichen Recht, besondere Qualifikation im Europa- und Umweltrecht, die möglichst durch einen entsprechenden Studienschwerpunkt nachgewiesen sein sollte; Erfahrungen im Rahmen der Mitarbeit an größeren Forschungsprojekten in der Verbundforschung, sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Weitere Informationen erteilt Frau Heike Ulrich (sekr-europarecht@rewiss.fu-berlin.de/ 03083851456).
Stellenausschreibung vom: 23.03.2025
Schlagwörter
- Rechtswissenschaft