Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 67%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WE13/Praedoc DESinfekt-Öko

Bewerbungsende: 13.10.2025

Das Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin vertritt die Parasitologie und Tropenveterinärmedizin in Forschung und Lehre. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten stellen die Diagnose und Bekämpfung neu- und wiederauftretender Krankheiten, einschließlich vektorübertragener und zoonotischer Erkrankungen dar.

Aufgabengebiet:
Bearbeitung des Themas: „Desinfektion von Ausläufen zur Infektions- und Parasitenkontrolle in der Ökologischen Schweinehaltung“ (DESInfekt-Öko).

Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Forschungsvorhabens „DESInfekt-ÖKO“ soll die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und -verfahren für befestigte Ausläufe sowie Aktivitätsbereiche mit Wühlmaterial in der ökologischen Schweinehaltung untersucht und validiert werden. Ziel ist es, praxistaugliche, ökologisch konforme Desinfektionsprotokolle zu entwickeln, welche einen hohen Hygienestandard gewährleisten.
Die Untersuchungen erfolgen sowohl im Labormaßstab als auch unter praxisähnlichen Technikumsbedingungen. Dabei kommen protozoäre und helminthische Parasiten sowie verschiedene Substrate (Beton, organisches und mineralisches Wühlmaterial) zum Einsatz. Die Arbeiten beinhalten parasitologische und molekularbiologische Untersuchungen zur Inaktivierung von Erregern mit verschiedenen ökologisch zugelassenen Desinfektionsmitteln. Die Erreger werden im Rahmen von Tierversuchen gewonnen.
Die Bearbeitung des Themas erfolgt in enger Kooperation mit dem Institut für Tierhygiene.

Es besteht die Möglichkeit der Promotion zum angegebenen Thema (Dr. med. vet. oder PhD).

Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in der Veterinärmedizin und Approbation als Tierarzt/Tierärztin.

Erwünscht:
• Erfahrung auf dem Gebiet der Molekularbiologie (z.B. PCR, Nukleinsäuresequenzanalysen, DNA-Klonierung)
• gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Erfahrungen mit Tierversuchen (z.B. Qualifikation gemäß EU-Kategorie A, C, D, ehem. FELASA B)
• gute Computerkenntnisse (insbesondere in R Statistik Software, MS-Office)
• großes wissenschaftliches Interesse an veterinärparasitologischen sowie One Health-basierten Fragestellungen
• gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• eigenständiges Arbeiten
• Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur mehrwöchigen Tätigkeit im Ausland
• KFZ-Führerschein und Fahrerfahrung

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna (03083862310).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna: parasitologie@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Veterinärmedizin

Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin

Herrn Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna

Robert-von-Ostertag-Str. 7

Haus 35, 14163 Berlin (Düppel)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 21.09.2025

Schlagwörter

  • Veterinärmedizin