Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Virologie Drittmittelprojekt VE 141/20-1

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Acylierung viraler Proteine

Bewerbungsende: 24.06.2025

Die Arbeitsgruppe von Dr. Veit am Institut für Virologie widmet sich der Erforschung umhüllter RNA-Viren, insbesondere Influenza-, Corona- und Arteriviren. Im Fokus stehen die molekularen Mechanismen der Freisetzung neugebildeter Viruspartikel aus infizierten Zellen sowie ihr anschließender Eintritt in neue Wirtszellen.

Eine zentrale Rolle in beiden Prozessen spielen die mit Fettsäuren modifizierten Glykoproteine. Ziel unserer Forschung ist es zu untersuchen, welche zellulären DHHC Enzyme diese Modifikation vornehmen, wie sie ihre Substrate erkennen und welche

Auswirkungen eine Hemmung der Acylierung auf die Virusvermehrung hat.

Aufgabengebiet:
Mutagenese, Expression und biochemische Charakterisierung von viralen Proteinen und DHHC-Enzymen, Herstellung rekombinanter Viruspartikel

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in der Veterinärmedizin oder in Biologie oder Biochemie (Master).

Erwünscht:
Kenntnisse und Fertigkeiten in molekularbiologischen, biochemischen und virologischen Methoden; Erfahrung im Umgang mit pathogenen Viren unter L2 Bedingungen; Nachweis der Acylierung von viralen Proteinen mittels biochemischer Methoden; sehr gute Englischkenntnisse

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Michael Veit (michael.veit@fu-berlin.de).

Stellenausschreibung vom: 03.06.2025

Schlagwörter

  • Veterinärmedizin