Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 14 TV-L FU Kennung: 081168
Bewerbungsende: 27.01.2025
Das Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene engagiert sich umfassend in Forschung, Lehre und Dienstleistung, um die Sicherheit und Hygiene von Lebensmitteln, insbesondere tierischen Ursprungs, zu gewährleisten. Die Forschung der AG Fleischhygiene stellt ein verbindendes Element zwischen der Nutztierhaltung und der Lebensmittelproduktion dar. Die Schwerpunkte bilden dabei die Zoonosebekämpfung entlang der Lebensmittelkette, die Optimierung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung, die Erarbeitung und Validierung von Tierwohl- und Tiergesundheitsindikatoren und die Entwicklung von innovativen Diagnostikmethoden für verschiedenen Nutztierspezies.
Wir freuen uns, dass Sie unser Team mit Ihrer Expertise in Forschung und Lehre bereichern wollen.
Aufgabengebiet:
• Mitarbeit in Forschung, Lehre und Dienstleistung
• Lehre auf dem Gebiet der Fleischhygiene, eigenständige Erstellung und Durchführung der theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Fleischhygiene
• Anfahrt von Lebensmittel- und Schlachtbetrieben im Rahmen der studentischen Lehre und Forschungsprojekten
• Selbstständige Forschungstätigkeit in der Fleischhygiene, insbesondere im Bereich der Zoonosenforschung und Forschungen zur Optimierung des Tierschutzes beim Transport und bei der Schlachtung
• Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Tierärzte*Tierärztinnen
• Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation:
• Möglichkeit zur Promotion
• Möglichkeit zur Weiterbildung als Fachtierärztin*Fachtierarzt für Fleischhygiene
Einstellungsvoraussetzungen:
Approbation als Tierärztin*Tierarzt
Erwünscht:
• Bewusstsein für die Rolle des Tierarztes*der Tierärztin innerhalb der Lebensmittelkette
• hohe Motivation für Lehre und Forschung; Teamfähigkeit, Flexibilität, zielführende Arbeit
• Interesse an der Bearbeitung der o.g. Forschungsschwerpunkte der AG Fleischhygiene
• Interesse an didaktischer und inhaltlicher Aufbereitung von Lehrunterlagen und deren ansprechenden Digitalisierung
• kommunikative Fähigkeiten
• Führerschein Klasse B
• Gute EDV-Kenntnisse
• Gute Englisch-Kenntnisse
Stellenausschreibung vom: 05.01.2025
Schlagwörter
- Veterinärmedizin