Springe direkt zu Inhalt

Zentralinstitut Lateinamerika-Institut - Promotionskolleg EQUALFIN

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 04/25/HK01

Bewerbungsende: 17.03.2025

Das Promotionskolleg „EQUALFIN – Finanzsystem und Ungleichheit im Kontext von multiplen Krisen“ ist eine Kooperation zwischen der Freie Universität Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.
Das Promotionsprogramm zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen dem Finanzsystem und der sozioökonomischen Ungleichheit auf nationaler und globaler Ebene zu untersuchen sowie neue Zielkonflikte zu analysieren, die sich aus der Finanzierung der ökologischen Transformation auf makro- und mikroökonomischer Ebene ergeben.

Aufgabengebiet:
Unterstützung der wissenschaftlichen Koordination bei:
- Konzeptionierung und Erstellung von virtuellen Lehrmaterialien
- Vorbereitung der Lehraktivitäten des Programms
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Workshops, Konferenzen, Vorträge)
- Wissenschaftskommunikation
- Redaktionelle Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten des Projekts einschließlich Literaturrecherche und Analyse.

Das Kollegpersonal unterstützt bei der Themenfindung und -ausarbeitung von sozialwissenschaftlichen Abschlussarbeiten, die einen Bezug zum Thema des Promotionskollegs haben.
 
Erwünscht:
- Gute Deutschkenntnisse GER B2/C1
- gute Englischkenntnisse GER B2/C1
- Erfahrung bei der wissenschaftlichen Recherche und dem Redigieren von Texten
- sicherer Umgang mit den Office-Programmen von MS (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- sozialwissenschaftliches Studium, idealerweise VWL

Von Vorteil:
- Erfahrungen mit Content Management Systems (CMS)
- Erfahrungen mit Publikationsprogrammen (InDesign, Publisher)
- Erfahrungen im Social Media Management
- Zuverlässigkeit und Organisationstalent

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Carmen Marull (carmen.marull@fu-berlin.de / 03083859671).
 
Die Geschlechtsidentität lässt sich nicht aus dem Namen oder dem Aussehen schließen, daher bitten wir Sie, uns mitzuteilen, wie wir Sie erfassen sollen (weiblich/männlich/divers). Wir freuen uns auch über einen Hinweis, wie wir Sie ansprechen dürfen (Frau, Herr oder lieber geschlechtsneutral) und welche Pronomen Sie für sich benutzen.

Stellenausschreibung vom: 23.02.2025

Schlagwörter

  • Zentralinstitut Lateinamerika-Institut