Springe direkt zu Inhalt

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - AB Wirtschaft, Drittmittelprojekt ''German-Uzbek Relations: Energy & Sustainability (GURES)''

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 3 Monate Kennung: SHK-2025-VWL-GURES

Bewerbungsende: 12.05.2025

Seit mehreren Jahren intensiviert das Osteuropa-Institut (OEI) seine Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen in Usbekistan. Zentralasien, insbesondere Usbekistan, nimmt für das OEI in Forschung und Lehre eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen des GO-East Programms bestehen bereits Mobilitätspartnerschaften mit Usbekistan. Mit dem GURES-Programm sollen diese Partnerschaften weiter ausgebaut und vertieft werden. Als zentraler Partner und repräsentative Institution vor Ort wurde die Universität für Weltwirtschaft & Diplomatie Taschkent (UWED) ausgewählt. Das Programm zielt darauf ab, den akademischen und persönlichen Austausch zwischen Deutschland und Usbekistan im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um „Energiewirtschaft”, sowie den Auswirkungen der Globalisierung auf Umwelt und Gesellschaft. GURES zielt neben der Förderung von Studierenden auch darauf ab, als Katalysator für die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu wirken. Durch das neue Projekt sollen bereits bestehende Partnerschaften zwischen den beiden Ländern intensiviert und somit insgesamt ein Beitrag zur Stärkung der bilateralen Beziehungen geleistet werden.

Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Projektleiters bei der Beratung und Betreuung von Programmstudierenden
- Unterstützung bei der Erstellung und Entwicklung der Projektwebseite
- Literaturrecherchen für die angebotenen Module
- Unterstützung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Workshops, Vorträge)
 
Erwünscht:
- Studierende der VWL, Interdisciplinary Studies of the Middle East, der Geowissenschaften oder der Osteuropastudien mit abgeschlossenen Grundlagenmodulen im jeweiligen Fach
- Sehr gute Studienleistungen
- Wissenschaftliches Interesse an Zentralasien
- Interkulturelle und kommunikative Kompetenz
- Englisch C1 und Deutsch B1 in Wort und Schrift
- Kenntnisse einer zentralasiatischen Sprache (Usbekisch, Kasachisch, Persisch, oder Türkisch) von Vorteil
- Erfahrungen in der Übersetzung (aus dem Englischen oder ins Englische) von Vorteil
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Stata, "R", Excel, Word, Internet, Webseitengestaltung)
- Eigenständigkeit, Initiative und Teamfähigkeit.

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Theocharis Grigoriadis: monika.ballesteros@fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Osteuropa-Institut
Abteilung Wirtschaft
Herrn Prof. Dr. Theocharis Grigoriadis
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
 

Stellenausschreibung vom: 20.04.2025

Schlagwörter

  • Zentralinstitut Osteuropa-Institut