Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 80 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 2025_SHK_SchuelerinnenUni

Bewerbungsende: 11.08.2025

Für unser Bildungsformat der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz suchen wir ein*e studentische*n Beschäftigte*n für 80 Stunden im Monat. Seit 2009 öffnet die Freie Universität Berlin mit dem Format regelmäßig ihren Campus und bietet für Berliner Schulen ein erlebnis- und handlungsorientiertes Programm mit 150 Mitmachworkshops für Kinder der 5. und 6.Klassen und begleitende Fortbildungen für deren Lehrkräfte an. Mit dem Bildungsprogramm machen wir auf dem Campus der Freien Universität didaktisch erlebbar, was hinter der Idee einer nachhaltigen Entwicklung und den 17 Nachhaltigkeitszielen (Agenda 2030) steckt. Die inhaltliche und methodische Vielfalt der Workshops verdankt die Schüler:innenUni ihrem Bildungsnetzwetzwerk aus 100 didaktisch erfahrenen Referent*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Umweltverbänden. Pro Jahr werden rund 3.000 Kinder und 300 Lehrkräfte aus 100 Berliner Schulen erreicht.

Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
Unterstützung der wissenschaftlichen Fachkräfte bei der Konzeption, Planung und Auswertung der Mitmachprogramme, Trainer*innen-Schulungen, Lehrkräfte-Fortbildungen und Seminare für Lehramtsstudierende im Rahmen der Schüler:innenUni:
• Literatur- und Datenrecherche zur Aufarbeitung von Unterrichtsmaterialien für jeweils 2 Lehrkräfte-Fortbildungen und einer Trainer*innen Schulung pro Jahr
• Inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Arbeitstreffen
• Unterstützung bei der inhaltlichen Konzeption von Seminaren für Lehramtsstudierende in der Politikdidaktik
• Erstellung von Evaluierungstools
• Auswertung und Dokumentation der Evaluierungsergebnisse im Frühjahr und Herbst
• Korrekturarbeiten und Redaktion für deutsche und englische Texte, Abschlussberichte und
sonstigen Veröffentlichungen

Nebenaufgaben:
Erstellung von Infos für Kommunikation in den sozialen Medien
Konzeptionelle Unterstützung bei der Ausgestaltung der Mitmachprogramme jeweils im Frühjahr und September

Erwünscht:
• sichere Beherrschung der gängigen Office-Anwendungen
• sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (C1)
• gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (B1)
• Erfahrungen bzw. die Bereitschaft sich in den Kontext „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie die Gestaltung von partizipativen Lehr- und Lernformaten einzuarbeiten
• souveräner Umgang mit den sozialen Medien
• hohes Maß an kommunikativer Kompetenz (schriftlich und mündlich) sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Karola Braun-Wanke: k.k.braun-wanke@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften

Institut für Geographische Wissenschaften

c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Frau Karola Braun-Wanke

Malteserstr. 74-100

12249 Berlin (Lankwitz)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 20.07.2025

Schlagwörter

  • Geowissenschaften