Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Biochemie
Stud. Beschäftigte*r (Tutor*in) (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Sd 21-043
Bewerbungsende: 14.07.2025
In der Arbeitsgruppe Heyd befassen wir uns mit der grundlegenden Frage, wie alternatives Spleißen zelluläre Funktionen und Identität reguliert. Unsere wichtigsten Modellsysteme sind das durch die Körpertemperatur gesteuerte alternative Spleißen, z. B. in einer zirkadianen Umgebung oder bei Fieber, und die Aktivierung von Immunzellen.
Aufgabengebiet:
Unterstützung bei Lehrveranstaltungen der Biochemie, insbesondere bei den Modulteilen Basistechniken und Nukleinsäuren (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums)
Erwünscht:
Nachweis des erfolgreichen Abschlusses, der für das Aufgabengebiet relevanten Module:
21605a Basistechniken und Vortragsseminare zu den Grundpraktika der Biochemie
21605b Basistechniken der Biochemie
21606a Seminar zum Praktikum Nukleinsäuren, Proteine und Enzymkinetik
21606b Nukleinsäuren, Proteine und Enzymkinetik;
gute Kenntnisse der Biochemie; didaktisches, organisatorisches und praktisches Geschick in der Anleitung von Studierenden.
Bewerbungen bitte nach Möglichkeit per Mail einreichen.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Karin Hesse: khesse@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Biochemie
Frau Karin Hesse
Takustr. 6
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 22.06.2025
Schlagwörter
- Biologie, Chemie, Pharmazie