Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Biochemie

Stud. Beschäftigte*r (Tutor*in) (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Sd 21-038

Bewerbungsende: 03.02.2025

Die Arbeitsgruppe Knaus beschäftigt sich mit der Signaltransduktion von BMP und TGFß im Kontext der Geweberegeneration. Die Arbeitsgruppe Ewers erforscht die Funktion des Membranzytoskeletts und die Organisation der Plasmamembran durch das Zytoskelett.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf den Septinen, einer nur rudimentär erforschten Gruppe an polymerisierenden GTPasen. Das Modul vermittelt grundlegende Methoden der Lipidanalytik und Membrancharakterisierung sowie Isolierung und Charakterisierung von Glykoproteinen. Die Teilnehmer*innen gewinnen Einblicke in den Aufbau und die Funktion biologischer Zellmembranen. Die Teilnehmer*innen erlernen Verfahren der Zellkultur und Zellfraktionierung. Die Studierenden kennen die generellen Prinzipien der Energiegewinnung durch den Abbau von Kohlenhydraten. Sie lernen verschiedene chromatographische Verfahren kennen und gewinnen Einblicke in die Fluoreszenzmikroskopie.

Inhalte:
Lipide: Lipidstoffwechsel, Aufbau der Erythrozytenmembran, Isolierung von Zellmembranen, Fluoreszenzmikroskopie, Membranprozesse, Datenbank Recherche
Praktikumsversuche (Lipide):
Membranlokalisation von BMP-Rezeptoren
Immunfluoreszenz
Charakterisierung von Erythrozyten-Membranen mit lipolytischen Enzymen
Isolierung und Charakterisierung der Proteine der Erythrozyten-Membran
Ketogenese
Analyse von Endozytoseprozessen mittels Fluoreszenzmikroskopie
Internet Datenbankrecherche

Kohlenhydrate: Charakterisierung, Trennung, Aufreinigung und spezifischer Nachweis von Glykoproteinen beziehungsweise deren Oligosaccharidketten. Analyse von Kohlenhydraten, verschiedene chromatographische Verfahren, Zellgifte, SDS-PAGE, Western Blot, Fluoreszenzmikroskopie, Analyse der Glykolyse


Aufgabengebiet:
Unterstützung bei Lehrveranstaltungen der Biochemie, zurzeit insbesondere beim Modul Lipide und Kohlenhydrate (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums)

Erwünscht:
Nachweis des erfolgreichen Abschlusses, der für das Aufgabengebiet relevanten Module
21607a Seminar zum Praktikum Lipide und Kohlenhydrate
21607b Praktikum Lipide und Kohlenhydrate
Gute Kenntnisse der Biochemie; didaktische und praktische Fähigkeiten in der Anleitung von Studierenden.
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, eigenständig und strukturiert zu arbeiten.

Bewerbungen bitte nach Möglichkeit per Mail einreichen.

Stellenausschreibung vom: 12.01.2025

Schlagwörter

  • Biologie, Chemie, Pharmazie