Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Mehrere Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 2502_CRC1772_D-StudB

Bewerbungsende: 09.09.2026

Im Sonderforschungsbereich (SFB) 1772 arbeiten etwa 20 Arbeitsgruppen aus Physik und Chemie an Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien. Zweidimensionale Materialien sind atomar dünne Kristallschichten, die mit Molekülen in komplexe Strukturen gestapelt werden. Solche Systeme bilden die Grundlage von modernen Batterien, können aber exotische Quantenzustände realisieren.

Der SFB1772 entwickelt Konzepte für neue Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien, berechnet ihre elektronische und vibronische Zustände, stellt sie mittels Nanofabrikation her und untersucht ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften. Ein wichtiger Teil seiner Arbeit ist Wissenschaftskommunikation, um Schüler*innen für Naturwissenschaften zu begeistern und der interessierten Öffentlichkeit wissenschaftliche Arbeit näher zu bringen.

Mit Neueinrichtung des SFB 1772 mit Beteiligung zahlreicher Wissenschaftler*innen der FU Berlin, der TU Berlin, HU Berlin und des MPI Hamburgs gibt es jährlich bis zu 5 Stellen für studentische Beschäftigte im Bachelor- oder Masterstudium an der FU Berlin zu vergeben:
 
Aufgabengebiet:
Es gibt zwei verschiedene Einsatzgebiete und die Zuteilung der Stellen erfolgt je nach Bedarf der Projekte und Interessenslage der Bewerber*innen.

(i) Vorbereitung von Materialien und Aktivitäten für Outreach-Veranstaltungen vor allem an Berliner Schulen. Unterstützung der wissenschaftlichen Koordination bei der Konzeption und Durchführung von Aktivitäten in der Wissenschaftskommunikation, insbesondere im Bereich soziale Medien.

(ii) Unterstützung der wissenschaftlichen Projekte und des Serviceprojekts (Z01) bei wiederkehrenden Aufgaben, z.B. der Synthese großer Mengen von Molekülen, der routinemäßigen Exfoliation und Transfer von 2D-Materialien oder einfachen Charakterisierungsmessungen und zur Entlastung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit Sorgeverpflichtungen.

Nebenaufgaben:
• Unterstützung bei der Organisation von Tagungen und Workshops
• Zuarbeit zum Internetauftritt des Forschungsverbundes
• Unterstützung beim Datenmanagement des Projekts
• Bearbeitung und Schnitt von Foto- und Videoaufnahmen
 
Erwünscht:
• Interesse an den Forschungsinhalten des SFB 1772
• Kenntnisse der Festkörperphysik oder der synthetischen Chemie
• Teamfähigkeit, Freude an der Kommunikation von erlerntem Wissen

Aufgabengebiet (i):
• sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (je B2). Sicherer Umgang mit MS Word, Excel und Power Point
• Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien (z. B. Instagram, Telegram, Mastodon, Bluesky) für die Wissenschaftskommunikation
• Kenntnisse im Umgang mit Bildbearbeitungs-, Grafik- oder Videoprogrammen
• Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation und Wissenschaftskommunikation

Aufgabengebiet (ii):
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
• Erfahrung in experimentellen oder numerischen Untersuchungen an organischen Molekülen oder zweidimensionalen Materialien.
• Freude an der wissenschaftlichen Arbeit.

Bei der Bewerbung bitte das bevorzugte Tätigkeitsfeld (i oder ii) angeben; die Bewerbungsauswahl erfolgt über die AG Reich. Die Anzahl der zu besetzenden Positionen liegt in der Größenordnung von 5/Jahr. Die Anzahl der zu besetzenden Positionen kann aber bedarfsabhängig variieren.
 
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Sabrina Jürgensen (office@crc1772.de / 030 838 52155).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Angelin See: applications@crc1772.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Experimentalphysik
SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien
Frau Angelin See
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)
 
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 09.09.2025

Schlagwörter

  • Physik