Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Mathematik MobilityLab im Forschungscampus MODAL
2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 80 MoStd befristet auf 2 Jahre (Vorbehaltlich der Mittelbewilligung) Kennung: MobilityLab_SHK_01
Bewerbungsende: 06.10.2025
Der Forschungscampus MODAL („Mathematische Optimierung und Datenanalyse Laboratorien“) entwickelt digitale Entscheidungsunterstützungssysteme für eine nachhaltige Energieversorgung, individualisierte Medizin, vernetzte Mobilität und die Produktion nanophotonischer Bauelemente. Die Forschung erfolgt in einem Verbund von vier anwendungsorientierten Labs (EnergyLab, MedLab, MobilityLab, NanoLab) und zwei methodenorientierten Labs (SynLab, HPCLab). Das MobilityLab befasst sich mit der Entwicklung mathematischer Optimierungsverfahren für Netzbetreiber und Eisenbahnverkehrsunternehmen. Dazu werden leistungsfähige Verfahren benötigt, die auf neuen algorithmischen Paradigmen basieren. Das MobilityLab kooperiert bei der Entwicklung neuer Methoden mit Partnern an Universitäten im In- und Ausland, aus der Industrie und mit den anderen MODAL-Labs.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
• Zuarbeit zu projektrelevanten Forschungsaufgaben unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler*innen (z.B. Strukturierung/Aufbereitung von Literatur, Modellierung, Aufbereitung von Daten, Programmierung, Durchführung von Experimenten, Visualisierung, Dokumentation von Ergebnissen)
• Unterstützung bei der Konzeption von Lehrmaterial und Korrekturen
Nebenaufgaben:
• Unterstützung bei Sonderveranstaltungen (z.B. "Lange Nacht der Wissenschaft", „Tag der Mathematik“, „GirlsDay" u.a.)
Erwünscht:
• sehr gute Kenntnisse in den Bereichen diskrete Mathematik und algorithmische Graphentheorie
• Gute Programmierkenntnisse in einer verbreiteten Programmiersprache, idealerweise python und C/C++
• Kenntnisse in linearer/gemischt-ganzzahliger Programmierung und kombinatorischer Optimierung
• Bereitschaft zur Einarbeitung neue mathematische Gebiete und deren Anwendungsgebiete, insbesondere den Eisenbahnverkehr
• Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit, Zusammenarbeit und Engagement im Team
• gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift bzw. für englischsprachige Bewerber Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache
• Bereitschaft zur Unterstützung in der Lehre
• Gender- und Diversitykompetenzen
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Ralf Borndörfer (borndoerfer@zib.de / 030/84185243).
Stellenausschreibung vom: 15.09.2025
Schlagwörter
- Mathematik und Informatik