Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.07.2027 Kennung: HCC2025-SHK-ILL

Bewerbungsende: 24.03.2025

Wir, die Forschungsgruppe Human-Centered Computing (HCC) an der Freien Universität Berlin, möchten einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem wir neu aufkommende technologische Herausforderungen aus einer menschenzentrierten Perspektive angehen und sinnvolle Interaktionskonzepte erforschen, insbesondere im Bereich der Mensch-KI-Zusammenarbeit. In unserer interdisziplinären Forschung wenden wir empirische Ansätze aus dem Human-Centered Design an, um die Annahmen und Auswirkungen von Technologien auf den Menschen zu untersuchen. Wir sind bestrebt, Menschen und ihre Perspektiven aktiv in unsere Forschung einzubeziehen, um eine partizipative und wertebasierte Technologiegestaltung zu fördern. Wir streben danach, unsere Forschungsergebnisse reproduzierbar und offen zugänglich zu machen, damit alle Interessierten Lösungen für wissenschaftliche, gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen entwickeln können.

Unsere Werte:
- Wir bieten ein offenes, interdisziplinäres und dynamisches Arbeitsklima, in dem alle Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen willkommen sind.
- Wir engagieren uns für Open Source Software, offene Wissenschaft und den freien Zugang zu Wissen.
- Regelmäßiger Team-Austausch und Förderung Ihrer individuellen Qualitäten und Fähigkeiten.
 
Aufgabengebiet:
Sie sind Student*in der Informatik oder einem angrenzenden Fachgebiet und sind interessiert an der Frage, wie der Einsatz von Large Language Models (LLMs) zu einer verbesserten Situation im Gesundheitswesen beitragen kann?

Als studentische*r Beschäftigte*r in der Forschungsgruppe Human-Centered Computing haben Sie die Möglichkeit, genau dies zu tun, indem Sie uns in unserer Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen unterstützen.

Aktuelle Forschung in diesem Bereich verfolgt unter anderem das Ziel, den menschzentrierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz, genauer Large Language Models, zu untersuchen und setzt sich dabei insbesondere mit Fragen der Privatsphäre, Transparenz und Erklärbarkeit auseinander. Dabei geht es übergeordnet darum, verschiedenen Nutzenden-Gruppen (Patient*innen, Techniker*innen und Mediziner*innen) eine informierte und selbstbestimmte Entscheidungsfindung im Umgang mit LLMs zu ermöglichen.

Sie unterstützen vornehmlich die Durchführung des Forschungsprojektes ILLUMINATION. In diesem Forschungsprojekt beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Interaktionskonzepten für LLMs, die die Transparenz und das Verständnis im Umgang mit LLMs fördern. Sie unterstützen uns unter anderem bei dieser Entwicklung und arbeiten darüber hinaus eng mit dem Team der Forschungsgruppe HCC zusammen.

Ihr Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei Forschungsaufgaben (Literaturrecherche, Recherche von State-of-the-Art Ansätzen)
- Unterstützung bei der Implementierung von interaktiven Software-Prototypen
- Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Studien
- Unterstützung bei der Verarbeitung und statistischen Auswertung gesammelter Daten aus Studien
 
Erwünscht:
Ihre Fähigkeiten (erwünscht):
- Student*in der Informatik oder eines angrenzenden Fachgebiets (Data Science, Human Factors, Bioinformatik, Psychologie o.Ä.)
- grundlegende Programmierkenntnisse
- grundlegende Kenntnisse in Data Science und Statistik
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
- eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Lernbereitschaft
- Gender- und Diversitykenntnisse

Weitere Informationen erteilt Frau Jacobe Klein (hcc@mi.fu-berlin.de / +49 30 838 63543).

Stellenausschreibung vom: 09.02.2025

Schlagwörter

  • Mathematik und Informatik