Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie SFB 1512 "Intervenierende Künste"
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.12.2025 Kennung: SFB1512_uni.vers_2025
Bewerbungsende: 26.05.2025
Der SFB 1512 „Intervenierende Künste" stellt die hervorbringende und aktivierende Dimension der Künste ins Zentrum und untersucht deren Potential, mittels der Etablierung künstlerischer Wahrnehmungsordnungen und Praktiken soziale Beziehungen zu stiften und politische Konflikte zu generieren. Mehr denn je werden Künste gegenwärtig vom Anspruch bestimmt, gesellschaftlich wirksam zu sein. Der Verbund vereint die künstebezogenen Disziplinen mit Philosophie, Geschichte, Soziologie und Kulturanthropologie. Der SFB 1512 ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und kooperiert mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Leuphana Universität Lüneburg.
Die ausgeschriebene Stelle ist an der Schnittstelle des SFB 1512 mit dem Schulkooperationsprojekt "uni.vers@geisteswissenschaften" angesiedelt.
Aufgabengebiet
• Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Schulkooperationen in ganz Deutschland
• Erarbeiten von Beiträgen für Veranstaltungen und Workshops mit Schüler*innen, z. B. beim "Tag der Geisteswissenschaften", zur gesellschaftlichen Relevanz der Künste und Geisteswissenschaften
• Vorstellung und Diskussion zentraler Forschungsfelder des SFB und ihres Einsatzes mit Schüler*innen und Lehrkräften unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Bildung und der Nachwuchsperspektiven für geisteswissenschaftliche Studien
• Recherche und Auswertung von Forschungsliteratur zur Bedeutung der Künste und Geisteswissenschaften bei gesellschaftlichen Fragestellungen
• Erstellung, Lektorat und Korrektorat wissenschaftlicher Texte für die Online-Präsenz
Erwünscht:
• Studium eines künstebezogenen oder geisteswissenschaftlichen Faches
• Interesse an Fragen der gegenwartsbezogenen Künste und der zeitgenössischen Politik und Bildungspolitik
• versierter Umgang mit Online-Rechercheinstrumenten und -Datenbanken
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen (Vorträge, Workshops usw.)
Weitere Informationen erteilt Frau Sabine Greiner (sagre@zedat.fu-berlin.de / 030 838 50455).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Sabine Greiner: sagre@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
SFB 1512 "Intervenierende Künste"
Frau Sabine Greiner
Grunewaldstr. 34
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 04.05.2025
Schlagwörter
- Philosophie und Geisteswissenschaften