Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft Seminar für Musikwissenschaft

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Muwi_2026

Bewerbungsende: 01.12.2025

Das Institut für Theaterwissenschaft ist ein multidisziplinäres Institut. Darin vereint sind die Seminare für Theater- und Tanzwissenschaft, Musikwissenschaft, Filmwissenschaft und Kultur- und Medienmanagement. Innerhalb dieser Disziplinen werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. Das Institut ist in ein umfassendes interdisziplinäres und internationales Forschungsfeld eingebunden, zu dem verschiedene Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereiche und eine Kolleg-Forschergruppe gehören. Ebenso beherbergt das Institut eine eigene Fachbibliothek, ein Medienarchiv und umfangreiche Nachlässe in seinen theaterhistorischen Sammlungen. Die Stelle ist im Seminar für Musikwissenschaft angesiedelt. Forschung und Lehre befassen sich mit interdisziplinären, theorieaffinen und historisch breit angelegten Ansätzen zur westlichen Musikkultur.

Die Vorteile:
+ Arbeiten in einem offenen, international vernetzten Arbeitsumfeld
+ flexible Zeiteinteilung auch und gerade während der Prüfungszeiten (Inkl. Home-Office Regelung)
+ idealerweise arbeiten, wo Sie und andere studieren, ohne weitere Fahrtzeiten
+ als studentische*r Beschäftigte*r durch wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (wie z.B. Recherchen und Datenerhebung) in einem Forschungsprojekt ein eigenes Forschungsinteresse entwickeln
Ihre Motivation und Engagement werden in unserem Team hochgeschätzt. Wir freuen uns auf Sie.

Aufgabengebiet:
Unterstützung in Forschung und Lehre der Musikwissenschaft
+ Recherche und Literaturbeschaffung; Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
+ Redaktionelle Tätigkeiten im Rahmen der Herausgabe von Publikationen

Erwünscht:
+ Studierende (m/w/d) im Fach Musik- bzw. Theaterwissenschaft oder eines anderen Fachs mit Affinität zu musikwissenschaftlichen Themen
+ Grundkenntnisse Musikgeschichte 20. Jahrhundert
+ Deutschkenntnisse mind. C1; Englischkenntnisse mind. B2
+ Erfahrungen im Bibliographieren, Recherchieren und Lektorieren
+ sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internetrecherche)
+ Vertrautheit mit Präsentationstechniken (PowerPoint)
+ Organisatorisches und kommunikatives Geschick sowie Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Camilla Bork: viola.goroncy@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Theaterwissenschaft
Seminar für Musikwissenschaft
Frau Prof. Dr. Camilla Bork
Grunewaldstr. 35
12165 Berlin (Steglitz)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 09.11.2025

Schlagwörter

  • Philosophie und Geisteswissenschaften