Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: HK_02_2025
Bewerbungsende: 07.04.2025
Wie können Lehrer*innen im Unterricht aller Fächer sprachliches Lernen unterstützen, das allen Schüler*innen zugutekommt? Wie kann außerdem Mehrsprachigkeit von Schüler*innen als Potential entwickelt und als Ressource im Unterricht genutzt werden? Diese und weitere Fragen zum Themenfeld Sprachbildung beschäftigen den Arbeitsbereich in Forschung und Lehre. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit den Besonderheiten des Spracherwerbs im Kontext von Deutsch als Zweitsprache.
Aufgabengebiet:
Der Arbeitsbereich ist für die Konzeption und Durchführung der Lehrveranstaltungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung verantwortlich (BA-Modul und Anteil am Modul Lernforschungsforschungsprojekt im MA of Education). Wir benötigen baldmöglichst eine*n studentische*n Beschäftigte*n zur Unterstützung bei der Entwicklung von Lernarrangements in Blackboard, bei der Literaturrecherche, -beschaffung und -dokumentation sowie bei der Vor- und Nachbereitung der Lehre.
Hauptaufgaben:
• Allgemeine Unterstützung von Lehre und Forschung
• Betreuung von Kursen auf der Lernplattform Blackboard
• Literaturrecherche, -beschaffung, -verwaltung
Nebenaufgaben:
• Unterstützung der Forschungs- und Publikationsaktivitäten des Arbeitsbereichs
• Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Sommerschulen etc.)
Erwünscht:
• Sorgfältiges, eigenständiges und effizientes Arbeiten
• Studium mit Lehramtsoption, möglichst abgeschlossenes BA-Modul DaZ / Sprachbildung
• Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
• sicherer Umgang mit Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint)
• Bereitschaft zum Erwerb bzw. zur Vertiefung von Kenntnissen im Umgang mit digitalen Tools für die Lehre (u.a. Blackboard, Medienserver)
• vertieftes Interesse an DaZ/Sprachbildung und E-Learning-Formaten
Stellenausschreibung vom: 16.03.2025
Schlagwörter
- Philosophie und Geisteswissenschaften