Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsbereich Politische Theorie und Rechtstheorie
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: StudBTheoRecht2025
Bewerbungsende: 14.07.2025
Der Arbeitsbereich "Politische Theorie und Rechtstheorie" unter der Leitung von Prof. Dr. Dorothea Gädeke befasst sich mit der Analyse der normativen, rechtlichen und sozialtheoretischen Grundlagen politischer Ordnungen. Im Zentrum der Forschung und Lehre steht das spannungsvolle Verhältnis von Macht, Recht und Freiheit. Der Arbeitsbereich hat eine internationale Ausrichtung und legt Wert auf internationale Kooperationen.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
- Unterstützung der Leitung (Prof. Dr. Dorothea Gädeke) und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs bei der Erfüllung der Aufgaben in der Forschung, insbesondere durch Literaturrecherche und Lektorat deutsch- und englischsprachiger Texte
- Unterstützung der Lehrenden bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien und Pflege der E-Learning Plattform Blackboard
Nebenaufgaben:
- Unterstützung bei der Pflege der Homepage
- bei Interesse wissenschaftliche Unterstützung bei der Durchführung von Workshops und Gastvorträgen
Erwünscht:
- Immatrikulation in Politikwissenschaft oder Philosophie
- sehr gute Kenntnisse und Interesse an Fragen der politischen Theorie, Rechtstheorie und Verfassungstheorie, insbesondere zum Spannungsverhältnis von Macht, Recht und Freiheit
- Sehr gute Studienleistungen, insbesondere in politischer Theorie/politischer Philosophie, Rechtstheorie und Verfassungstheorie/Rechtsphilosophie (um Vorlage einer Notenübersicht wird gebeten)
- gute Kenntnisse in der Literaturrecherche und -beschaffung,
- gute PC-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS Office und Literaturverwaltungsprogrammen,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils C1)
- Verlässlichkeit und eine gründliche und exakte Arbeitsweise, Eigenständigkeit, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit
Wir schätzen Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven.
Interessierte Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, das ihre Motivation und relevanten Kenntnisse und Interessen erläutert (max. 2 Seiten), einem Lebenslauf, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, einer Leistungsübersicht oder ggfs. Zeugnis der Hochschulreife (Kopien) einzureichen.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit o. g. aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Dorothea Gädeke: plt@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsbereich Politische Theorie und Rechtstheorie
Frau Prof. Dr. Dorothea Gädeke
Ihnestr. 22
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 22.06.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften