Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie Arbeitsbereich Empirische Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.03.2026 Kennung: SOZ-SUARE-SHK-2025
Bewerbungsende: 03.02.2025
Am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin wird zu aktuellen soziologischen Fragestellungen geforscht mit Fokus auf den internationalen, vor allem europäischen Gesellschaftsvergleich und die Analyse von Globalisierungs- und Europäisierungsprozessen. Das Institut bietet seit 2006 den bilingualen Masterstudiengang „Soziologie - Europäische Gesellschaften" und den Bachelorstudiengang „Globale Soziologie". Die Forschungs- und Lehragenda, an der auch die Regionalinstitute Lateinamerika, Nordamerika und Osteuropa beteiligt sind, profitieren ebenso von der engen Zusammenarbeit mit außeruniversitären Einrichtungen wie dem Sozio-ökonomischen Panel am DIW Berlin und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Für weiterführende Informationen siehe https://www.polsoz.fu-berlin.de/soziologie.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
- Unterstützung im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekts „Längsschnittstudie zu Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland (SUARE): Dateninfrastruktur, Gesundheit und Diskriminierung";
- Unterstützung bei Datenanalysen mit dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) und
- Literaturrecherchen sowie Vorbereitung von Publikationen und anderen Materialien für die Dissemination.
Nebenaufgaben:
- Unterstützung bei der Koordination der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern (SOEP, IAB).
Erwünscht:
- Studium in Soziologie, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Gute akademische Leistungen
- Interesse an Forschung im Themenfeld Migration und Flucht, insbesondere Gesundheit und Diskriminierung
- Sehr gute EDV- und Office-Anwendungskenntnisse
- Kenntnisse der surveybasierten empirischen Sozialforschung
- Kenntnis und Erfahrungen mit STATA
- Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift
Weitere Informationen erteilt Frau Kathrin Oster (kathrin.oster@fu-berlin.de / +49 30 838 71265).
Stellenausschreibung vom: 12.01.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften