Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Powering Wealth Project
3 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK_Powering Wealth_2025
Bewerbungsende: 21.07.2025
Das Projekt "Powering Wealth: How Rich Families Shape the Energy Transition in Germany and Mexico, c. 1870-2024" untersucht den Einfluss von dynastischem Reichtum auf die gegenwärtige Energiewende. Das Projekt arbeitet am Schnittpunkt zwischen Politischer Ökonomie, Soziologie und Wirtschaftsgeschichte und ist als vergleichende Fallstudie zwischen Deutschland und Mexiko konzipiert. Beide Länder zeichnen sich durch eine hohe Konzentration von Familienvermögen und eine politische Ökonomie aus, die von der energiegetriebenen Industrialisierung geprägt ist. Doch während Deutschland energiearm ist, verfügt Mexiko über beträchtliche Ölressourcen. Um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dynastischer Strategien in Bezug auf Energieinvestitionen langfristig zu untersuchen, setzt das Projekt process tracing, Eliteninterviews und die Analyse von Testamenten ein. Das Projekt zielt darauf ab, die Auswirkungen dynastischen Reichtums auf die Energiewende zu verstehen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit El Colegio de México (Colmex) und dem Global Public Policy Institute durchgeführt. Arbeitsort ist in der Altensteinstraße 33.
Aufgabengebiet:
• Unterstützung des Projektes v.a. in der Durchführung von Archivarbeit (Recherche und Digitalisierung von Archivalien, Analyse der Archivalien nach standardisiertem Fragenkatalog, Dokumentation von Forschungsergebnissen)
• Literatur- und Datenrecherche zu Reichtum und Energiegeschichte
• Mithilfe bei der Organisation und Dokumentation von Tagungen und Veranstaltungen
Erwünscht:
• Interesse an der politischen Ökonomie der Energiewende und Reichtumsforschung mit historischen Aspekten
• Interesse an Archivarbeit, Vorkenntnisse von Vorteil aber kein Muss
• sehr gute Deutschkenntnisse (GER C2) und Englischkenntnisse (GER C1), Spanischkenntnisse von Vorteil aber kein Muss (GER B2)
• abgeschlossene Veranstaltungen in Internationaler Politischer Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte oder Soziologie der Reichtumsforschung
• Teamfähigkeit und Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
• Bereitschaft zur Organisation und Durchführung von innerdeutschen Archivreisen
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Andrea Binder (andrea.binder@fu-berlin.de / 030 838 68289).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Binder: andrea.binder@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Powering Wealth Project
Frau Dr. Andrea Binder
Ihnestr. 22
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 29.06.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften