Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie Geschäftsführung
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK-Soziologie-2025
Bewerbungsende: 04.08.2025
Der internationale, vor allem europäische, Gesellschaftsvergleich und die Analyse von Globalisierungs- und Europäisierungsprozessen bilden den inhaltlichen Kern des Instituts für Soziologie. Wir bieten den englischsprachigen Masterstudiengang „Sociology – European Societies“ sowie den deutschsprachigen Bachelorstudiengang "Globale Soziologie" als 60 LP-Modulangebot im Kombi-Bachelor an. Beide forschungsorientierte Studiengänge legen einen Schwerpunkt auf die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und profitieren von der Zusammenarbeit mit den Regionalinstituten Osteuropa, Lateinamerika und dem John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität einerseits und dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) sowie dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) andererseits.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Dienstkräfte des Instituts für Soziologie in wissenschaftlichen Angelegenheiten
- Datenanalysen
- Literaturrecherchen
- Korrektur von Manuskripten
Nebenaufgabe:
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops
Erwünscht:
Bitte beachten: Eine Immatrikulation als Student*in (nicht Doktorand*in) an einer deutschen Hochschule!
- Immatrikulation in Soziologie oder anderer Sozialwissenschaft
- gute Studienleistungen
- Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. Niveau C1) in Wort und Schrift
- Organisationsfähigkeiten
- Vertrautheit mit wissenschaftlichen Arbeitsprozessen
- Erfahrung im Umgang mit webbasierten Anwendungen (z.B. Content-Management-Systeme, Blackboard o.ä.) von Vorteil
- Kenntnisse quantitativer Methoden und/oder einer statistischen Analysesoftware von Vorteil
Weitere Informationen erteilt Frau Antonia Hausen (bewerbungen-ifs@polsoz.fu-berlin.de / 03083857651).
Stellenausschreibung vom: 29.06.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften