Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsbereich Politische Bildung / Politikdidaktik
2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK-PolDi-Sonderprogramm
Bewerbungsende: 14.07.2025
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt bildet die fachwissenschaftliche Grundlage für die Ausbildung zum/zur Politiklehrer/-in für alle Schultypen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Politikwissenschaft. Die Studierenden erhalten zudem einen ersten Überblick über die Fachdidaktik und die Pädagogik. Diese stehen allerdings erst im anschließenden praxisorientierten Masterstudium (Master of Education) im Zentrum.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
• Unterstützung der Lehrenden bei der Hochschullehre, u.a. durch Pflege des E-Learning-Portals „Blackboard“
• Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei Forschungstätigkeiten, z. B. Transkriptionsarbeiten, Lektorat, Auswertung quantitativer und qualitativer Daten
• Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei der Wissenschaftskommunikation (Presseanfragen, Fachtagungen,...)
• Unterstützung der Dozierenden bei externen Fortbildungsveranstaltungen in der Lehrkräftebildung (Mentoringqualifizierung, Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen)
• Literaturrecherche, -beschaffung und -dokumentation
Nebenaufgaben:
• Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei der Studienfachberatung und Kommunikation von Informationen über Lehre und Prüfungsleistungen
• Unterstützung bei der Organisation, Kommunikation und Dokumentation von wissenschaftlichen Tagungen und Veranstaltungen
Erwünscht:
• Kenntnisse der Politikwissenschaft, Politikdidaktik und Erziehungswissenschaft
• Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung (quantitativ oder qualitativ)
• Kenntnisse der Lehrkräftebildung und politischen Bildung in Berlin (u.a. Phasen der Lehrkräftebildung, außerschulische Träger, Studien- und Prüfungsordnung)
• Interesse an politischen, politikdidaktischen und pädagogischen Fragestellungen
• gute Englischkenntnisse (B2)
• sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
• Teamfähigkeit
• gute EDV-Kenntnisse
Stellenausschreibung vom: 22.06.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften