Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)

2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.12.2025 Kennung: SCRIPTS_KEL_SHK_2025

Bewerbungsende: 24.03.2025

„Die Freie Universität zu Berlin sucht für das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d).“
Der Exzellenzcluster SCRIPTS untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive. Interdisziplinäre Forschungsteams untersuchen die Frage, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist.
SCRIPTS existiert seit 2019 und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Ende 2025 gefördert. SCRIPTS verbindet die in Berlin vorhandene Expertise in den Sozialwissenschaften und Regionalstudien und umfasst insgesamt acht Forschungsinstitutionen. In den Bereichen Forschung und Wissensaustausch arbeitet SCRIPTS Forschungseinrichtungen in allen Weltregionen sowie mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen [https://www.scripts-berlin.eu/].

Das Knowledge Exchange Lab (KEL) koordiniert und entwickelt die Zusammenarbeit des Exzellenzclusters SCRIPTS mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es entwickelt und setzt hierbei geeignete Formate des Wissensaustausches auf Basis der Gesamtfragestellungen und Forschungsprojekte von SCRIPTS um. Dies umfasst neben der inhaltlich-konzeptuellen Mitarbeit auch die Vorbereitung, Produktionsplanung und Durchführung von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen, Reichweiten und für verschiedenen hochschulinterne und -externe Öffentlichkeiten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit des Knowledge Exchange Labs mit den SCRIPTS-Wissenschaftler*innen sowie zahlreichen externen Akteuren und Kooperationspartnern aus Politik, Kultur und Gesellschaft.

Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/about-us/Diversity/Diversity_-Rules-_-Guidelines/index.html

Aufgabengebiet:
• Recherchetätigkeiten und wissenschaftliche Aufbereitung von cluster- und projektbezogenen Themenfeldern im Bereich Politik-, Regional- und Sozialwissenschaft, sowie übergreifenden gesellschaftspolitischen und kulturpraktischen Fragestellungen
• Wissenschaftliche Unterstützung bei Konzeption, Planung, Produktion und Umsetzung von Formaten des Wissensaustausches zwischen Wissenschaft, Politik und Kultur
• Informationsaufbereitung und- systematische Weitergabe und Einarbeitung von forschungsrelevanten KEL-Informationen in SCRIPTS Forschungs- und Arbeitseinheiten
• Unterstützung der Außendarstellung entsprechender Transferformate und Einarbeitung von Ergebnissen in Social Media weitere Kommunikationskanäle
• Konzeptionelle Erarbeitung von Formaten und Projekten sowie Identifizierung von nicht/wissenschaftlichen Akteuren für interdisziplinäre Wissensproduktion
• Prozess- und Projektbegleitung der wissenschaftlichen Evaluation, Nachbereitung und Weiterentwicklung der Wissenstransferprogramme

Erwünscht:
- Studium der Sozialwissenschaften und/oder Regionalwissenschaften und/oder Kulturwissenschaften
- Interesse am Forschungsfeld des Exzellenzclusters SCRIPTS
- Affinität zu / Erfahrungen im Bereich Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und/oder Kunst und Kultur
- gute Kenntnisse von MS Office (Word, Excel, Power Point) sowie Content Management Systemen und Social Media Anwendungen bzw. Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 Niveau)
- hohe Sprach- und Textkompetenz
- sehr gute Organisationsfähigkeit, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise

Weitere Informationen erteilt Frau Cordula Hamschmidt (kel@scripts-berlin.eu / 0171 9562953).

Stellenausschreibung vom: 02.03.2025

Schlagwörter

  • Politik- und Sozialwissenschaften