Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Internationale Beziehungen
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: AIB_SHK_1_2025
Bewerbungsende: 18.08.2025
Die Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen beschäftigt sich hauptsächlich mit der vergleichenden Analyse von globalen oder regionalen internationalen Organisationen (IO), Regimekomplexität, und erklärender Forschung zu internationalen Normen und internationalen Verhandlungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der theoriegeleiteten, methodisch-fundierten empirischen Analyse. Zur Professur Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen gehören auch folgende Drittmittelprojekte:
1. „Der Austritt von Staaten aus Regionalorganisationen. Eine vergleichende Analyse“ (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG))
2. „Performanzen der Wald-Governance Regionaler Regime – Eine umfassende, vergleichende Analyse“ (gemeinsames Projekt mit Prof. Dr. Daniela Kleinschmid (Universität Freiburg), gefördert von der DFG)
3. "The secret life-changes of norms: A comprehensive analysis of norm change” (gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Petersohn (University of Liverpool) finanziert vom Economic and Social Research Council (ESRC)
Aufgabengebiet:
- Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung der Lehrenden der Arbeitsstelle in deutscher und englischer Sprache (inkl. Blackboard, Literaturrecherche, E-Learning etc.)
- Unterstützung der Forschung der Arbeitsstelle, insbesondere der spezifischen Projekte der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Arbeitsstelle. Dies betrifft insbesondere Unterstützung der Forschungstätigkeiten dieser wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in deutscher und englischer Sprache (inkl. Literaturrecherche und -organisation, Verwaltung der Literatur in Endnote, Recherchezuarbeiten (z.B. öffentliche Datenbanken, Einpflegen von Daten in Datensätze über Stata oder R)
- Unterstützung der administrativen Selbstverwaltung der Professur (z.B. Rechercheaufgaben)
Erwünscht:
- Studium der Politikwissenschaften
- sehr gute Kenntnisse der Internationalen Beziehungen und internationaler Organisationen (IOs)
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (B2)
- herausragende Methodenkenntnisse (qualitativ und/oder quantitativ) und Fähigkeit entsprechende Programme zu benutzen (zumeist MaxQDA für qualitative und Stata für quantitative Zuarbeiten)
- Interesse an globalen und regionalen IOs
- Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zum eigenständigen strukturierten Arbeiten, sowie Teamfähigkeit und Flexibilität
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- (Zwischen)Zeugnis
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Diana Panke (AIB@polsoz.fu-berlin.de / 03083856279).
Stellenausschreibung vom: 27.07.2025
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften