Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Stud Beschäftigte*r (m/w/d) 80 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: VOICES SHK

Bewerbungsende: 14.10.2025

VOICES ist ein multidisziplinäres Projekt in den Bereichen Geschichte, Informatik und Ingenieurwesen, das die Aussagen von Holocaust-Überlebenden untersucht. Dabei werden computergestützte Technologien (insbesondere multimodale Modellierung) eingesetzt, die sich auf das gesamte Spektrum menschlicher Kommunikationskanäle konzentrieren. Ziel ist es zu verstehen, wie sich Frauen und Männer an ihre Zeit in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern erinnern und wie Erinnerung, Trauma und Geschichte miteinander verwoben sind.
 
Aufgabengebiet:
Aufgabe der/des studentischen Beschäftigten ist es, dass Forschungsprojekt VOICES im Bereich Oral History und Literaturrecherche und -beschaffung in der Forschung zu unterstützen. Eine Aufgabe ist die rechnergestützten Forschungsergebnisse zu Video-Testimonies manuell zu evaluieren. Dies umfasst, in strukturierter Weise, die Sichtung von Video-Testimonies Überlebender der Shoah und den Abgleich der rechnergestützten Auswertungen.
 
Erwünscht:
- Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch
- hoher Grad an Eigenständigkeit, Analysefähigkeit und Sorgfalt
- Bereitschaft in einem internationalen Team zu arbeiten
- Vorkenntnisse im Bereich der Geschichte des Holocaust
- Studium in den Fächern Geschichte, Psychologie, Literaturwissenschaft o.ä.
 
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Alina Bothe (lastseen@zedat.fu-berlin.de / 030 838 63274).

Stellenausschreibung vom: 09.09.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften