Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Klassische Archäologie

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: KlassArch/2025/SHK-Pompeji

Bewerbungsende: 03.11.2025

Das Projekt „Toplage in Pompeji: Entwicklung und Funktion der Insula VIII.5“ ist ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt, das vom Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Parco Archeologico di Pompei und der Università di Napoli L’Orientale durchgeführt wird. Während des Projekts wird die Insula VIII.5 mit folgenden Fragen untersucht: Wie entwickelte sich die Insula VIII.5 zwischen dem 6. Jh. v. Chr. und 79 n. Chr., welche Funktion und städtebauliche Bedeutung hatte sie, und wie kann ihre Erforschung zu den aktuellen Forschungsdebatten über die historische und städtebauliche Entwicklung Pompejis beitragen. Es werden alle verfügbaren Quellen untersucht, incl. Archivmaterialien, erhaltene Architektur, Dekoration und Funde. Zentral für die Beantwortung der Forschungsfragen sind stratigraphische Ausgrabungen in der gesamten Insula.

 

Aufgabengebiet:
Unterstützung des Feldforschungsprojekts in Pompeji „Toplage in Pompeji: Entwicklung und Funktion der Insula VIII.5“ (Dr. Domenico Esposito – Prof. Dr. Monika Trümper). Mögliche Aufgaben umfassen: Literaturrecherche, Vor‐ und Nachbereitung von Grabungskampagnen, organisatorische Aufgaben während der Grabungskampagnen, Aufbereitung der Grabungsdokumentation (z. B. Scannen und Bearbeiten von Zeichnungen/Fotos, Umzeichnen von Zeichnungen, Eintragung von Daten in die/Pflege der Grabungsdatenbank), Kartierung digitaler Daten.

 

Erwünscht:
− Studium der Altertumswissenschaften mit Profilbereich oder Schwerpunkt Klassische Archäologie (60LP/BA/MA)
− Kenntnis von Zeichen‐/Bildverarbeitungsprogrammen
− Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
− Erfahrungen in der Feldforschung
− sehr gute Englischkenntnisse (B1) und möglichst auch Italienischkenntnisse
− Fähigkeit zur Teamarbeit

 

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Domenico Esposito (domenico.esposito@fu-berlin.de ).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Zertifikate, transcript of records) unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Monika Trümper und Herrn Dr. Domenico Esposito klassische-archaeologie@geschkult.fu-berlín.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Altertumswissenschaften

Institut für Klassische Archäologie

Frau Prof. Dr. Monika Trümper

Fabeckstr. 23-25

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 12.10.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften