Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Ostasien und Vorderer Orient Institut für Iranistik

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.07.2027 Kennung: Iranistik/SHK-CAB III_2/2025

Bewerbungsende: 08.09.2025

Das Langzeitvorhaben "Corpus Avesticum Berolinense" (CAB), gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), wurde 2018 mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine neue Ausgabe der avestischen Texte zu erstellen, die einerseits deren rituelle Aufführung berücksichtigt und andererseits die Form der Texte und der Zeremonien aus vergangenen Zeiten nicht tatsächlich rekonstruiert, sondern versucht, die Texte so darzustellen, wie sie in einem bestimmten historischen Kontext aufgeführt wurden.

Aufgabengebiet:
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine*n stud. Beschäftigte*n für
• Transliteration avestischer Handschriften
• XML-Kodierung der Handschriften

Erwünscht:
• Kenntnisse des Avestischen (mindestens Beherrschung des avestischen Alphabets)
• Gute EDV-Kenntnisse
• Kenntnisse des Mittel- und Neupersischen
• Kenntnisse der Transliteration
• präzises und zuverlässiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Alberto Cantera: iranistik@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Ostasien und Vorderer Orient

Institut für Iranistik

Herrn Prof. Dr. Alberto Cantera

Fabeckstr. 23-25

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 17.08.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften