Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Hoch- und Spätmittelalter

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: FMI22025 Ertl

Bewerbungsende: 07.04.2025

Am Friedrich-Meinecke-Institut (Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Hoch- und Spätmittelalter) wird zur Unterstützung in Forschung und Lehre eine Studentische Hilfskraft gesucht. Wir suchen eine Person, die wissenschaftsunterstützend an den verschiedenen Projekten des Arbeitsbereiches mitwirkt. Diese Projekte sind vorrangig in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des hohen und späten Mittelalters angesiedelt und stützen sich auch auf Methoden der Digital Humanities. Dazu gehört u.a. ein Sammelband zur Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, der im Herbst 2025 abgeschlossen werden soll. In der Planungsphase befinden sich zwei Forschungsprojekte zum Protektionismus sowie zum Rassismus im hohen und späten Mittelalter. Der*die erfolgreiche Bewerber*in soll bei der Ausarbeitung dieser Projekte unterstützend mitwirken.
 
Aufgabengebiet:
Unterstützung bei Forschung und Lehre im Bereich der Geschichte des hohen und späten Mittelalters. Die Hauptaufgaben der Bewerbenden liegen in der wissenschaftsunterstützenden Tätigkeit. Der oder die erfolgreiche Bewerber*in wird in die aktuell laufenden Forschungsprojekte eingebunden und unterstützt diese durch eigene Literaturrecherchen und die Diskussion von Texten, die zur Publikation vorbereitet werden.
- Unterstützung bei der Fertigstellung eines Sammelbandes zur Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters.
- Unterstützung bei der Vorbereitung von neuen Forschungsprojekten: Einbindung in die Literaturrecherche und in die Diskussion bei der Erstellung und Verbesserung der Antragstexte.
 
Erwünscht:
• Studium der Geschichtswissenschaften und/oder einer verwandten Disziplin mit einem Schwerpunkt in der mittelalterlichen Geschichte
• Interessen für die hoch- und spätmittelalterliche Wirtschafts- und Sozialgeschichte
• gute IT-Kenntnisse und Erfahrungen in den Digital Humanities
• sehr gute Französischkenntnisse (C1), die für die Vorbereitung des DFG-Projekts „Rassismus“ wichtig sind.

Stellenausschreibung vom: 16.03.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften