Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.05.2028 Kennung: FMI-LGBTIQ-SHK-2025
Bewerbungsende: 07.04.2025
Im VW-Kooperationsprojekt „LGBTIQ* Movements as Agents of Democratization: Historical, Contemporary, and Future Resources for Imagining Inclusive and Diverse Democracies” am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, eine Stelle im Umfang von 41h/Woche für eine*n studentische*n Beschäftigte*n zu besetzen.
Im Projekt untersucht ein transdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus den queeren Archiven, Theater und Performance, der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Theater- und Tanzwissenschaft den Beitrag von LSBTIQ*-Bewegungen im 20. Jahrhundert zur gesellschaftlichen Demokratisierung. Zur gemeinsamen Arbeit gehören u.a. die Erschließung und Digitalisierung von Archivbeständen, deren Erforschung durch transdisziplinäre Methoden, die Schaffung einer Oral-History-Sammlung und von Theaterworkshops, Digital Storytelling-, Podcast- und weiteren innovativen Formaten der Wissensvermittlung. Damit sollen LSBTIQ*-feindlichen Narrativen und Desinformation historisches Wissen entgegengestellt werden.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
Sie unterstützen die Projektkoordination und die*den Promovend*in bei der wissenschaftlichen Arbeit. Hierzu gehört die Unterstützung von Wissenschaftskommunikation über Website und Social Media, von Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, von der internen Team-Kommunikation und der Datensicherung.
Nebenaufgaben:
Literaturrecherche und -beschaffung, Unterstützung beim Umgang mit Archivdokumenten, Unterstützung beim Korrektorat wissenschaftlicher und wissenschaftskommunizierender Texte.
Erwünscht:
Wir wünschen uns Bewerbungen von Studierenden mit Interesse an der queeren Geschichte, am wissenschaftlichen Arbeiten und an Wissenschaftskommunikation. Aussichtsreiche Bewerber*innen beherrschen den Umgang mit verschiedenen Social Media und verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens eine Sprache im Niveau C1).
Weitere Informationen erhalten Sie von Projektkoordinator*in Dr. Andrea Rottmann, andrea.rottmann@fu-berlin.de.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Studiennachweis und Zeugnissen senden Sie bitte mit dem Betreff „Bewerbung SHK-Stelle“ an Projektkoordinator*in Dr. Andrea Rottmann, andrea.rottmann@fu-berlin.de.
Stellenausschreibung vom: 16.03.2025
Schlagwörter
- Geschichts- und Kulturwissenschaften