Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Ostasien und Vorderer Orient Drittmittelprojekt "European Association for Japanese Studies"

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 1 Jahr Kennung: EAJS_SHK_2025

Bewerbungsende: 03.11.2025

Die European Association for Japanese Studies (EAJS) ist eine Vereinigung von Wissenschaftler*innen mit dem Schwerpunkt Japan. Sie umfasst mehr als 1250 Mitglieder aus etwa 50 Nationen. Die Vereinigung wurde 1973 gegründet, um den internationalen wissenschaftlichen Austausch über nationale Grenzen hinweg zu ermöglichen. Die allgemeinen Ziele der EAJS sind die Belebung des Interesses an japanbezogener Forschung sowie die Förderung wissenschaftlicher Netzwerke in Europa.

Die Geschäftsstelle der EAJS ist an den Arbeitsbereich von Herrn Prof. Dr. Zachmann angebunden. Der/die Stelleninhaber*in arbeitet unter seiner Leitung an der konzeptuellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der EAJS und der wissenschaftlichen Aufbereitung neuer Projektthemen. Für den/die Stelleninhaber*in sind durch die Mitarbeit im Projekt ein intensiver Einblick in Themenfelder und Diskurse des eigenen Studienfachs und eine sehr gute Möglichkeit zur internationalen Vernetzung und Kontaktpflege gegeben.

 

Aufgabengebiet:
Mitarbeit im Drittmittelprojekt European Association for Japanese Studies (EAJS) bei der wissenschaftlichen Aufbereitung von Projektthemen durch Literatur- und Datenbankrecherche und Zusammenstellung wissenschaftlicher Materialien; Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Homepage der European Association of Japanese Studies

 

Erwünscht:
• sehr gute englische und gute japanische Sprachkenntnisse
• Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
• Teamkompetenz
• sehr gute Kenntnis von MS Office Programmen
• gute Kenntnis von Content Management Systemen, idealerweise WordPress

• sehr gute englische (C1) und japanische (B2) Sprachkenntnisse

 

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann (u.zachmann@fu-berlin.de / +49 30 838 61720).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann: tanja.nadol@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Ostasien und Vorderer Orient

Drittmittelprojekt "European Association for Japanese Studies"

Herrn Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Hittorfstr. 18

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 12.10.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften