Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
2 Positionen Stud. Beschäftige*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.12.2026 (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) Kennung: 12-62/2025
Bewerbungsende: 01.12.2025
Das Modell „FlexGanztag“ in Berlin zielt auf die Veränderung der Zeitstruktur des Ganztags ab. Dieses Modell verbindet die verpflichtende Zeit in der Ganztagsschule von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr mit dem neuen „FlexModul“, das von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in offenen interessenbezogenen Settings lernförderliche Angebote anbietet. Durch das Mehr an Zeit kann mit der Einführung des FlexModuls ein stärkerer Fokus auf qualitativ gute, lernförderliche Angebote gelegt werden. Das Forschungsprojekt "FlexGanz" untersucht die Rahmenbedingungen des Modells FlexGanztag und des Flexmoduls. Das Forschungsprojekt ist auf eine Dauer von insgesamt vier Jahren ausgelegt und läuft noch bis zum 29.02.2028. Die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung ist gegeben.
Aufgabengebiet:
• Unterstützung der Wissenschaftlichen Mitarbeitenden bei Tätigkeiten im Rahmen des Projektes, wie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Datenerhebungen
• Unterstützung bei der Datenaufbereitung und der Codierung der Daten (z.B. Prüfung von Transkripten)
• Literaturrecherche und Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben
Erwünscht:
• Studium in Grundschulpädagogik, Erziehungswissenschaft oder Psychologie
• Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint)
• Softwarekenntnisse (z.B. SPSS und MaxQDA) bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (auf C1-Niveau)
• Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Gebiete
• Interesse am Themenbereich „Ganztagsschule“
• soziale und kommunikative Kompetenzen
Weitere Informationen erteilt Frau Michaela von Lenthe (sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de / +49 (0) 30 838 68 299).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach: sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 09.11.2025
Schlagwörter
- Erziehungswissenschaft und Psychologie
