Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 12-52/2025

Bewerbungsende: 06.10.2025

Das Fairplayer.Manual ist ein strukturiertes, nachhaltig ausgelegtes Programm zur Prävention von Mobbing an Schulen und zur Förderung von sozialen Kompetenzen und Eigenverantwortlichkeit unter Schülern. Mit Unterstützung durch unsere Fairplayer.Teamer*innen können sich Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und andere Interessierte aus dem schulischen Bereich fortbilden lassen, gemeinsam mit Ihren Schüler*innen ein Klima des sozialen Miteinanders zu etablieren und auf diese Weise Mobbing zu verringern bzw. verhindern.
 
Aufgabengebiet:
• wissenschaftliche Unterstützung bei der Vorbereitung der Fortbildung für Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen sowie der Blockseminare für Studierende (Anpassung des Fortbildungskonzepts an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden durch Anpassung der Statistiken und vorgestellten Methoden mittels Literaturrecherche)
• wissenschaftliche Evaluation des Projekts (Datenerfassung, statistische Auswertung der Evaluation der Veranstaltungen und der Implementierung des 10- bis 15-wöchigen Programms an den Schulen, Erstellung von Grafiken)
• Unterstützung bei der Erstellung des Projektberichts und der im Projekt entstehenden wissenschaftlichen Ergebnisse durch Präsentation der Daten und Vergleich der Ergebnisse mit gängiger Literatur
• Beantwortung von veranstaltungsbezogenen Fragen und Betreuung der Teilnehmenden während der Implementierungsphase, u. a. zur Erhebung weiterer Daten und zur Kommunikation mit den Kooperationspartner*innen (v. a. Schulpsycholog*innen); Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltungen
 
Erwünscht:
• Interesse an entwicklungs- und pädagogisch-psychologischen Fragestellungen
• Grundkenntnisse in SPSS oder anderen Statistikprogrammen und Interesse, sich vertieft in diese einzuarbeiten
• sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
• Kenntnisse in Literaturrecherche und sicherer Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. EndNote oder Citavi)
• eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
• Kenntnisse im Bereich Präventionsmaßnahmen
• gute Kommunikationsfertigkeiten, Sprachkenntnisse: Deutsch (C2, verhandlungssicher) und Englisch (B1, konversationssicher)

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Herbert Scheithauer: entwicklung@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie
Herrn Prof. Dr. Herbert Scheithauer
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
 
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 14.09.2025

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie