Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik

2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) Kennung: 12-49/2025

Bewerbungsende: 15.09.2025

In einer Interventionsstudie soll die Durchführbarkeit und Wirksamkeit eines Bildungsprogramms zum Programmieren von Robotern untersucht werden, das als Arbeitsgemeinschaft (AG) im Rahmen der erweiterten Förderung und Betreuung (eFöB) an Berliner Ganztagsgrundschulen implementiert wird. Ziel ist, die Entwicklung und Implementierung eines strukturierten, evidenzbasierten Programms und dessen Wirkung auf zentrale Kompetenzbereiche der teilnehmenden Grundschüler*innen zu evaluieren.

Aufgabengebiet:
• Unterstützung der Wissenschaftlichen Mitarbeitenden bei Tätigkeiten im Rahmen des Projektes, wie Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Intervention, einer AG zum Programmieren von Robotern an Ganztagsgrundschulen in Berlin
• Unterstützung bei der wissenschaftlichen Evaluation, insbesondere Unterstützung bei Datenerhebungen, Datenaufbereitung und -Analyse
• Literaturrecherche und Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben
• Teilnahme an Schulungen
• Teilnahme an Projektsitzungen

Erwünscht:
• Studium in Grundschulpädagogik, Erziehungswissenschaft oder Psychologie
• Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint)
• Softwarekenntnisse (z.B. SPSS und MaxQDA) bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (auf C1-Niveau)
• Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Gebiete
• Interesse am Themenbereich „Ganztagsschule“
• Soziale und kommunikative Kompetenzen, Zuverlässigkeit
• Interesse an und idealerweise erste Erfahrung mit Robotik, programmierbaren Lernsystemen oder digitalen Lerntechnologien

Weitere Informationen erteilt Frau Michaela v. Lenthe (sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de / +49 (0) 30 838 68 299).

Stellenausschreibung vom: 10.08.2025

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie