Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 12-46/2025
Bewerbungsende: 15.09.2025
In dem Arbeitsbereich Sonderpädagogik im Schwerpunkt „Entwicklung des Lernens“ untersuchen wir die Entwicklung des Lernens von Lese- und Rechtschreibkompetenzen, mathematischen und kognitiven Kompetenzen sowie den Einfluss von Vorläuferfähigkeiten (z.B. phonologische Verarbeitungsfähigkeiten) auf den erfolgreichen Schriftspracherwerb und /oder den Erwerb von kognitiven und mathematischen Fähigkeiten. Mithilfe von empirischen Untersuchungen und neurokognitiven Methoden vergleichen wir Gruppen von unauffällig entwickelten Kindern mit Gruppen von Kindern mit Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Hierbei fokussieren wir nicht nur auf das Schulalter, sondern auch auf das Vorschulalter, um frühe Indikatoren für einen ungünstigen Entwicklungsverlauf zu identifizieren. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten für eine früheinsetzende Diagnostik zu erarbeiten, um kompensatorische Trainingsmaßnahmen rechtzeitig einleiten zu können.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
• Unterstützung des wiss. Personals bei der Begleitung von Lehrveranstaltungen
• Unterstützung in der Forschung, durch Begleitung bei der Datenerhebung, statistischen Auswertung von Daten, Aufbereitung von Ergebnissen (z.B. durch Abbildungen, Tabellen)
• Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten, durch Literaturrecherche, Formatierungsarbeiten, Unterstützung bei der Durchführung von Pilotprojekten
• Literaturrecherchen und Erstellung von Dokumentationen
• Unterstützung bei der Betreuung der sonderpädagogischen Materialsammlung
Nebenaufgaben:
• Pflege von Plattformen und Internetseiten
• Medienbereitstellung
Erwünscht:
• Studium der Grundschulpädagogik oder Sonderpädagogik oder Psychologie oder ei-nes äquivalenten Fachs
• Interesse an Untersuchungen zum Schriftspracherwerb im Kindesalter
• Freude und Umsicht im Umgang mit Kindern und ihren Eltern
• Freude bzw. Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
• EDV-Kenntnisse
• gute Englisch-Kenntnisse (B2)
• Kenntnisse im Umgang mit KI
• die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
• Deutsch fließend in Wort und Schrift (C1)
• Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit in Terminabsprachen
• Teamfähigkeit
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Gesa Schaadt (gesa.schaadt@fu-berlin.de).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Renata La Verde: sekretariat_sonderpaedagogik@ewi-psy.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"
Frau Renata La Verde
Fabeckstr. 35
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 24.08.2025
Schlagwörter
- Erziehungswissenschaft und Psychologie