Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung und Erziehung - Drittmittelprojekt "Evaluationsstudie zur Marte Meo-Methode"

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 16 Monate (vorbehaltlich der Mittelzusage) Kennung: 12-28/2025

Bewerbungsende: 21.07.2025

Der Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung wird von Prof. Dr. Katharina Kluczniok geleitet und beschäftigt sich mit verschiedensten Fragen im Kontext frühkindlicher Bildung. Ein besonderes Anliegen des Arbeitsbereichs stellt die Bedeutung der Anregungsqualität frühkindlicher Lernumwelten dar. In dem Zusammenhang beschäftigen wir uns bspw. mit Aspekten der Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen.
Im Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung ist ab 01.09.2025 eine über die Projektlaufzeit befristete Stelle für eine*n studentische*n Beschäftigte*n (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 41 Stunden pro Monat zur Unterstützung des wissenschaftlichen Personals im Rahmen der von Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH beauftragten Evaluationsstudie zur Marte Meo-Methode zu vergeben. Die Marte Meo-Methode ist als ein videobasiertes Beratungsinstrument zu verstehen, das die frühpädagogischen Fachkräfte in ihrem pädagogischen Handeln stärken soll. Wir möchten im Rahmen der Begleitstudie untersuchen, inwiefern sich die Teilnahme an einer solchen Fortbildung zur Marte Meo-Methode in der Organisation Kita auswirkt. Hierzu werden sowohl Kita-Leitungen als auch frühpädagogische Fachkräfte befragt.

Aufgabengebiet:
• Unterstützung bei Koordinierungs- und Organisationsaufgaben im Rahmen des Forschungsprojektes
• Unterstützung bei der Durchführung von Datenerhebungen (inklusive Programmierung der Online-Befragungen mit Unipark)
• Unterstützung bei der Datenaufbereitung und Auswertung mit SPSS
• Unterstützung bei der Aufbereitung von Ergebnissen (z.B. in Präsentationen, Berichten)
• Literaturrecherche und -aufbereitung
• allgemeine Bürotätigkeiten
 
Erwünscht:
• Student*in in bildungswissenschaftlichen Studiengängen (Erziehungswissenschaft, Psychologie oder Soziologie)
• Kenntnisse in und Interesse an der frühkindlichen Bildung und Erziehung
• Basiskenntnisse im Erstellen von Online-Befragungen (z.B. Unipark) bzw. Interesse sich hierin weiterzubilden
• gute statistische Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Statistikprogramm SPSS
• sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
• Kenntnisse in Literaturrecherche
• gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (schriftlich und mündlich)
• hohe Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten
• strukturierte, eigenständige und kooperative Arbeitsweise

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Katharina Kluczniok: sek-kluczniok@ewi-psy.fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
AB Frühkindliche Bildung und Erziehung - Drittmittelprojekt "Evaluationsstudie zur Marte Meo-Methode"
Frau Prof. Dr. Katharina Kluczniok
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 29.06.2025

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie