Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 31.05.2027 Kennung: 12-14/2025
Bewerbungsende: 05.05.2025
Im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre im Schwerpunkt mit Prävention in den Settings Kindertagesstätte und Schule sowie der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es beispielsweise um die Prävention von Mobbing in der Schule, der Förderung von Internetkompetenz und Prävention von Cybermobbing sowie der Analyse und Prävention schwerer, zielgerichteter Formen von Schulgewalt und Radikalisierung.
Aufgabengebiet:
Unterstützung im DFG-Drittmittelprojekt: "Anti-Mobbing-Training für Lehrkräfte - Eine randomisiert-kontrollierte Vergleichsstudie zur differentiellen Wirksamkeit und den Wirkmechanismen eines lehrkraftzentrierten kooperativen Interventionstrainings". Die Studie wird in Nordrhein-Westfalen und Berlin durchgeführt.
Unterstützung bei Aufgaben im DFG-Projekt:
- Hilfstätigkeiten (insbesondere Erstellen von Grafiken, Literaturbeschaffung und Recherche, Zusammenfassung von Fachliteratur, Pflege von Datenbanken)
- Unterstützung bei der Akquise von Schulen/Lehrkräften, Datenerhebungen in Schulen, Auswertung/Datenanalyse und Ergebnisdarstellung
- Unterstützung bei der Kommunikation mit teilnehmenden Schulen, Lehrkräften usw. sowie innerhalb des Wissenschaftsteams (drei Standorte: Berlin, Cottbus-Senftenberg, Ulm)
- Unterstützung bei der Arbeit an Zwischen- und Abschlussberichten sowie an Präsentationen
Erwünscht:
- Student*in im Bachelor- oder Masterstudiengang Psychologie/Psychotherapie oder Bildungswissenschaft/Lehramt
- Interesse an Fragestellungen der Entwicklungs-/ Pädagogischen Psychologie
- Kenntnisse in SPSS und/oder R sowie Office-Paket (z.B. Erstellung von Grafiken)
- Kenntnisse in Literaturrecherche
- Sehr gute Deutsch- (Level C1) und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
- Teamfähigkeit
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Gute kommunikative und organisatorische Fertigkeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Herbert Scheithauer: entwicklung@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie
Herrn Prof. Dr. Herbert Scheithauer
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 13.04.2025
Schlagwörter
- Erziehungswissenschaft und Psychologie