Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 12-123/2024

Bewerbungsende: 24.02.2025

Der Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung arbeitet zu Themen im Schnittbereich von Pädagogischer Psychologie und Bildungs- bzw. Hochschulforschung. Die pädagogisch psychologischen Themen behandeln die motivationale Entwicklung im frühen Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Auf dem Gebiet der Bildungs- bzw. Hochschulforschung arbeiten wir u. a. zu herkunftsbedingten Bildungsungleichheiten beim Schul- bzw. Studienerfolg. Derzeit gilt unser Augenmerk den Erstakademiker*innen an Hochschulen und den internationalen Studierenden.

Der Arbeitsbereich sucht eine*n studentische*n Beschäftigte*n (41 MoStd.) zur Unterstützung in Forschung und Lehre quantitativer Forschungsmethoden im Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Aufgabengebiet:
- Literaturrecherche und -erfassung;
- inhaltliche und methodische Auseinandersetzung mit am Arbeitsbereich verankerten wissenschaftlichen Arbeiten;
- Unterstützung bei der Lehre (Vorbereitung der Veranstaltungen, Betreuung von Studierenden und der Lernplattform „Blackboard“),
- Unterstützung bei Präsentationen und Publikationen (Grafiken erstellen, Literaturverzeichnis prüfen und Korrekturlesen).

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit entsprechend der FU-Regelung anteilig (aktuell 60%) mobil zu arbeiten sowie Einblick und Einbindung in wissenschaftliche Prozesse (z.B. Teilnahme am Forschungskolloquium) wie auch in ein Berufsfeld (Evaluation von Studium und Lehre).

Erwünscht:
- Student*in in bildungswissenschaftlichen Studiengängen (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie oder Lehramt);
- Interesse an Inhalten und Methoden der empirischen Bildungsforschung;
- gute Kenntnisse quantitativer Methoden der empirischen Bildungsforschung;
- sicherer Umgang mit MS Office, MS Excel und MS PowerPoint;
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in unterschiedliche Software (SPSS, R, Mplus, LaTeX etc.);
- gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (B2);
- zuverlässiges und selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit.

Stellenausschreibung vom: 02.02.2025

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie