Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre Professur für Empirische Wirtschaftsforschung und Gender
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 10029400/25/HK05
Bewerbungsende: 10.03.2025
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft bietet mit seinen Departments und Forschungsschwerpunkten Studierenden der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre ein breites Angebot an Themen und Kombinationsmöglichkeiten. Wenn Sie bereits als Studierende tiefgehende Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit der einzelnen Arbeitsbereiche erhalten, Ihre Methodenkompetenz erweitern und erlerntes Wissen gleich anwenden wollen, laden wir Sie ein als studentische*r Beschäftigte*r Teammitglied in einer unserer Arbeitsgruppen zu werden.
Die Forschungstätigkeit der Professur für Empirische Wirtschaftsforschung und Gender umfasst die empirische Analyse politikrelevanter Fragestellungen an den Schnittstellen der Themenbereiche Arbeitsmarkt- und Familienökonomik, Gender Economics, Humankapital, Gesundheit und subjektives Wohlbefinden. Die Forschungsfragen werden sowohl im Kontext von Industrieländern als auch Transformationsländern untersucht. Ein methodischer Schwerpunkt liegt dabei auf der mikroökonometrischen Ex-Post Politikevaluation. Diese Themen spiegeln sich auch in der Lehre der Professur wider.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben
Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei Forschung, administrativen Tätigkeiten und anderen projektbezogenen Aufgaben / Unterstützung der Lehrenden bei der Vorbereitung und organisatorischen Begleitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Erstellung und Pflege von Lern- und Lehrmaterialien, Literaturrecherche und -verwaltung
Nebenaufgaben
Datenaufbereitung, Verarbeitung und Analyse verschiedener quantitativer Datensätze
Erwünscht:
• Bachelor- oder Masterstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise VWL
• gute Studienleistungen
• Vorkenntnisse und Interesse an empirischer Wirtschaftsforschung, insbesondere Arbeitsmarktökonomik und Gender Economics
• gute Englischkenntnisse (B)
• Erfahrungen in der statistischen Datenaufbereitung und – analyse (insbesondere in STATA) und im Umgang mit großen Datensätzen sowie Bereitschaft, sich erweiterte Kenntnisse anzueignen
• Fähigkeit, Fachliteratur (auf Englisch und Deutsch) zu finden, zu verstehen und die Kernaussagen zusammenzufassen
• gute MS-Office Kenntnisse (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
• Kenntnisse in LaTeX
Stellenausschreibung vom: 16.02.2025
Schlagwörter
- Wirtschaftswissenschaft